Herzlich Willkommen beim Online Basketball Manager bb-manager.de
Momentan bietet euch die SIMulation einen "ExklusivManager" mit 20 Mitspielern. Mit einer kleinen Bewerbung könnt ihr euch in die Warteliste aufnehmen lassen. Wird ein neuer Posten frei werdet ihr sofort informiert. Bis dahin solltet ihr euch die Regeln (erfordert Registrierung) durchlesen und mal die gesamte Seite erschnuppern.
Kein anderes Team der Liga setzt so sehr auf deutsche und junge Spieler wie die Bayer Giants Leverkusen. Nur sechs Akteure des 18-Mann-Kaders besitzen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Grund genug, einmal am Rhein vorbeizuschauen.
Er gilt als der wehleidigste, aber auch auktionsgeilste Manager der Liga. Mit seinen vielen Trades macht er sich nicht nur Freunde, seine SKYLINERS haben es aber wieder auf Platz 4 geschafft. Heute stellt sich JayJo.
Der Ligabetrieb startet wieder und am kommenden Wochenende stehen gleich 8 Pokalpartien an. Neben der 1. Runde werden 4 Spiele des Achtelfinales vorgezogen. Der Kracher dabei schon zu Beginn das Aufeinandertreffen der WALTER Tigers Tübingen und GHP Bamberg, die beide in den Kreis der Spitzenteams gezählt werden müssen. Auch die Partie zwischen Frankfurt und EWE Oldenburg verspricht ein enges Match zu werden. Im Achtelfinale erregt das direkte Duell der "Ossi-Manager" zwischen Quakenbrück und Gießen Aufsehen.
Vier verbliebene Mannschaften spielten am Sonntag um den Einzug ins Finale der Basketball-Europameisterschaft. Neben dem amtierenden Weltmeister Serbien-Montenegro, der auf die Nachbarn aus Kroatien traf, kämpfte im Anschluss Europameister Litauen, im Duell gegen Frankreich und damit jede Menge europäischer Basketballprominenz um das Erreichen des finalen Gipfels.
Serbiens Mannen um Trainerfuchs Zeljko Obradovic und Manager frazor zeigten im Bruderkampf vor einer beeindruckend fairen Kulisse im Hexenkessel von Belgrad gegen das kroatische Team mit Alt-Star Toni Kukoc keine Nerven, überzeugten mit einem souveränen 102:88 und blieben damit auch beim 5. Spiel in Folge ungeschlagen.
Wieder einmal war es das überzeugende Trio mit Sacramento-Star Pedrag Stojakovic (20), dem Neu-Römer Dejan Bodiroga (19) und NBA-Prospect Milos Vujanic (19) welches groß aufspielte und sich am Ende unter dem frenetischen Jubel der gut 3.000 anwesenden Serben feiern lassen konnte.
Auf der Seite der Kroaten von Manager Sid zeigte Basketball-Methusalem Dino Radja eine Galavorstellung bei seinem wohl letzten Auftritt auf internationaler Bühne. Assistiert vom früheren Michael Jordan Adjutanten Toni Kukoc (15) brachte es der ehemalige Celtic auf stolze 27 Zähler. Marko Popovic komplettierte die kroatische Scorer-Troika mit 14 Punkten. Trotz des Ausscheidens feierten auch die zirka 2.000 anwesenden kroatischen Fans bis tief in die Nacht, hinsichtlich ihres in der Form sicher unerwarteten Vordingens ins Halbfinale.
Im zweiten Spiel des Tages kam es zur Partie des Noch-Europameisters Litauen und dem athletischen Überraschungsteam der Franzosen. Die Balten unter Manager Broman versuchten alles, um die L'Equipe Francais aus dem Wettbewerb zu katapultieren. Am Ende jedoch standen 6 zweistellig punktende Franzosen den Leistungsträgern der Litauer gegenüber. Unter der Regie des in MVP-Form spielenden Tony Parker (23) setzten Michael Pietrus (17), Boris Diaw (16), Tariq Abdul-Wahad (11), Jerome Moiso (10) und Johan Petro (10) die Akzente für das Lomax-Team und Trainer Rick Pitino.
Das wieder brillant harmonierende Quartett mit Sarunas Jasikevicius (19), Arvydas Macijauskas (17), Zydrunas Ilgauskas und Darius Songaila (11) stand gegen die Teamleistung der Franzosen ohne den entsprechend starken Bench Mob diesmal auf verlorenem Posten und schied nach dem 93:80 der Franzosen aus dem Titelrennen aus.
Nun blickt ganz Basketball-Europa am Donnerstag auf ein hoffentlich würdiges Finale, in dem die hochfavorisierten Serben einer französische Mannschaft begegnen, die laut Trainer Rick Pitino seit Tagen teamintern nur noch ein Motto lebt...