Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
Die Zeit des Taktierens ist vorbei, die Vorrunde liegt hinter uns. Jetzt zählt nur noch Sieg oder Niederlage, do or die, win or go home. Wenn morgen die Crème de la Crème des europäischen Basketballs im Viertelfinale der Europameisterschaften in Serbien aufeinander trifft, wird es krachen, aber mächtig. Full Court PRESS wagt einen Ausblick.

Russland vs. Litauen: Der Sieg der Russen im letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland hat ihnen einen Platz unter den letzten acht beschert - und ein Spiel gegen den amtierenden Europameister. Litauen, potentestes Offensivteam des Turniers, kann voll und ganz auf die Genialität seines Playmakers Sarunas Jasikevicius bauen. Der künftige Guard der Indiana Pacers bringt es nach drei Vorrundenspielen auf 18,7 Punkte und 7,7 Assists im Schnitt. Nutznießer seiner Anspiele sind vor allem Flügelspieler Arvydas Macijauskas(21,7 Punkte pro Spiel) und Power Forward Darius Songaila(14 Punkte bei 71,4 Prozent aus dem Feld, und 8,3 Rebounds im Schnitt). Die Center-Riege um Ilgauskas, Javtokas und Zukauskas wird den Russen Bashminov und Mikhailov unter dem Korb das Leben schwer machen. In Acht nehmen müssen sich die Litauer allerdings vor Utah Jazz-Star und Ausnahmekönner Andrei Kirilenko. Der 24-jährige befindet sich nach 3 Spielen in allen wichtigen statistischen Kategorien unter den Top Ten und reißt mit seinem blendenden Allround-Game(21,3 Punkte, 8,7 Rebounds, 4 Assists, 2,3 Blocks und 2,3 Steals im Schnitt) das komplette Team mit. Vor Allem die beiden Guards Karassev(14 Punkte pro Spiel) und Pashoutine(15,7) profitieren von den Freiräumen, die der 206cm große Forward schafft.

Die Overtime-Niederlage gegen Kroatien hat gezeigt: Die Litauer sind nicht unschlagbar. Dennoch sollte ein Kirilenko allein nicht reichen. Zumal bei Litauern mit Songaila der ideale Mann für die Verteidigung des Superstars bereit steht. Dennoch wird es kein Kinderspiel für die Litauer - Manager Broman sollte mit dem Einsatz von Düsseldorfs Virginius Sirvydis noch etwas warten.

Kroatien vs. Deutschland: Nach der haarsträubenden 58:78-Auftaktniederlage gegen Bulgarien war Kroatiens Manager Sid kurz davor das Handtuch zu schmeißen. Üble Vorwürfe richtete er gegen das EM-Komitee und erntete dafür von allen Seiten bloß Hohn und Spott. Doch der zähe Manager hat sich durchgebissen und steht nun mit Kroatien vor einem riesigen Triumpf: Dem Einzug ins EM-Halbfinale. Möglich gemacht wurde der Einzug in die Runde der letzten acht durch den grandiosen Sieg im Overtime-Krimi gegen Litauen, der vor allem der Abgebrühtheit von NBA-Legende Toni Kukoc zu verdanken war. Der 36-jährige bringt es auf starke 14,7 Punkte im Schnitt und baut auf die Hilfe der vielseitigen Guards Damir Mulaomerovic(12 Punkte pro Spiel) und Youngster Roko-Leni Ukic(12,7). Im Viertelfinale erwartet Kroatien nun das deutsche Team um Superstar Dirk Nowitzki. Der 27 Jahre alte Würzburger ist mit 30,3 Punkten im Schnitt der bisher mit Abstand beste Scorer des Turniers und reboundet mit 9 Boards pro Spiel überdurchschnittlich gut. Unterstützt wird Nowitzki vor allem von dem überraschend stark aufspielenden Point Guard Pascal Roller(14 Punkte pro Spiel). Noch mehr erwartet werden darf von Forward Ademola Okulaja, der bisher nicht wie erwartet zum Zuge kam.

Kroatien ist breiter besetzt, Deutschland besitzt mit Nowitzki den besten Offensivspieler des Turniers. Ausgang völlig offen.

Frankreich vs. Spanien: Frankreich gegen Spanien, ein weiterer Knaller. Lomaxsens junge Equipe marschierte unaufhaltsam durch die schwere Vorrundengruppe, gepaced von ihrem pfeilschnellen Point Guard Tony Parker, der im Schnitt für 21,3 Punkte gut ist. Das athletische Team ist die Attraktion des Turniers, das schnelle Spiel der Franzosen ein Publikumsmagnet. Die Jungstars Diaw, Pietrus und Petro haben es zusammen mit Forward Jerome Moiso mächtig krachen lassen und Altmeister Antoine Rigaudeau ist nach 9 Wurfversuchen noch immer ohne Fehlwurf. Doch nun trifft die Corvette auf die Mauer, die High-Flyer aus Frankreich auf das homogene spanische Team, das an toughness kaum zu überbieten ist. Neben ihrem Star Pau Gasol(18,7 Punkte, 10 Rebounds und 2 Blocks im Schnitt) können die Spanier zahlreiche europäische Spitzenspieler aufweisen: Die korbgefährlichen Guards Jose Manuel Calderon(13,3 Punkte pro Spiel) und Juan Carlos Navarro(12,3), der schießende Forward Garbajosa(12,7) sowie Mädchenschwarm und Center Robertas Duenas. Auf der Bank befindet sich Youngster Rodolfo Fernandez in den Startlöchern.

Viel wird von Pau Gasol, auf den Frankreich keine Antwort zu haben scheint, abhängen. Explodiert er nach bisher eher durchschnittlichen Darbietungen in der Vorrunde, wird es für Frankreich schwer. Aber auch die Franzosen haben ihre Waffen: Neben Parker sind auch Pietrus und Moiso für massig Punkte gut. Keine Prognose - hier ist alles möglich.

Bosnien-Herzegowina vs. Serbien&Montenegro: Keines der vier Viertelfinalduelle hat im Vorfeld für mehr Aufsehen gesorgt als der Bruderkampf. Auf dem Papier eine relativ deutliche Angelegenheit, aber was zählt das, wenn sich auf dem Parkett zehn bis auf die Haarspitzen motivierte Basketballer eine Schlacht um Leben und Tod liefern? Die Bosnier bauen auf ihre kompakte Starting Five um Center-Hüne Ratko Varda(20,3 Punkte pro Spiel), den Forwards Hukic und Krupalia sowie den beiden Korbgefährlichen Guards Mrsic und Domercant. Bereits den Einzug ins Viertelfinale dürfen die Bosnier als vollen Erfolg betrachten. Zufriedengeben werden sich Chrischans Mannen damit nicht. Wenn sie ihre Probleme beim Rebound abstellen kann die eingeschworene bosnische Einheit auch die an Qualität kaum zu überbietenden Serben schlagen. Hier hat Team-Manager Frazor die Qual der Wahl: Kristic oder Rebraca? Radmanovic? Pavlovic? Jaric? Bodiroga? Stojakovic? Rakocevic? Scepanovic? Vujanic? Avdalovic? Drobnjak? Cabarkapa? Milicic? Einzig Stojakovic war bisher gesetzt, auf sein Scoring(23,3 Punkte im Schnitt) kann kein Manager der Welt verzichten. Auf der 5 wird der zuletzt starke Rebraca erwartet. Auch Bodiroga sollte starten. Sicher ist das alles nicht.

Trotz aller Umstände sollten die Serben dieses Duell für sich entscheiden. Eine Niederlage würden ihnen die Anhänger nie verzeihen, daher werden sich Peja, Bodiroga und co. umso mehr reinhängen.
{mospagebreak}

Wer ist online?

Aktuell sind 132 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News