Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
Er ist seit Beginn der Ligazugehörigkeit dabei und gilt als einer der erfahrensten Manager der BBL. Doch nach dem guten letzten Jahr läuft es derzeit gar nicht rund in Oldenburg. Ungewöhnlich viele Personalwechsel und ein unsicherer Trainerposten geben einigen Anlass zum Nachfragen. Die Full Court PRESS traf sich mit EWE Baskets-Macher HotSauce zum Gespräch.

24:24-Punkte spricht eigentlich für tiefstes Mittelmaß.
Das ist leider wahr. Wir besitzen sicherlich einen besseren Kader, als der Tabellenstand derzeit aussagt. Leider schaffen es unsere Spieler aber nicht ihr Leistungsvermögen konstant abzurufen.

Vier Punkte sind es Vorsprung auf einen Nicht-Play-Off-Platz. Schon Muffensausen vor der Aufholjagd Berlins, Gießens oder Triers?
Ich denke nicht, dass Berlin oder Gießen uns überholen könnten; bei Trier bin ich skeptisch, sie haben einen sehr starken Kader beisammen. Gießen holt qualitätsmäßig unter Lomax zwar kontinuierlich auf, aber diese Saison wird es für eine Play-Off-Platzierung nicht reichen. Berlin erleidet das selbe Problem wie wir, einzig Wright leistet wohl das, was man von ihm erwartet.

Erfüllt Trainer Josipovic die Erwartungen? Ihm wird ein Angebot vom Zweitligaschlusslicht aus Bremen nachgesagt.
Ich weiß um dieses Angebot, möchte mich aber zur Trainerdiskussion nicht äußern.

Oldenburg war im vergangenen Jahr noch ein Spitzenteam und seit dem 8. Spieltag sind die Baskets eigentlich im Tabellensinkflug.
Ich habe keine Erklärung für diese Entwicklung. Es ist einfach wie verhext, man sieht es auch an einzelnen Spielern. So hat Kristaps Valters beispielsweise bis zum 8. Spieltag 16 Punkte im Schnitt erzielt und es in den darauffolgenden 15 Spielen nur noch zu 8 Punkten im Schnitt gebracht. Wir müssen nun einfach durch gute Spiele an Selbstvertrauen gewinnen und uns aus dieser Lage befreien.

Allgemein werden die EWE Baskets bei Experten durchaus geschätzt, was zeichnet Ihren Kader aus?
Die Entwicklung, die unser Verein in den letzten fünf Jahren erbracht hat, ist für viele sicherlich erstaunlich und somit mit viel Honorierung verbunden. Vor wenigen Jahren haben wir in einer Turnhalle in der 2. Liga gespielt, nun haben wir unsere eigene Arena und eigenes Trainingscenter. In dieser Sachlage sind wir für viele ein Vorbild.

Sie gelten neben Tigger und kiki als der erfahrenste Manager, weil am längsten dabei. Hilft diese Erfahrung?
Ich glaube nicht, dass die Erfahrung viel ausmacht. Es mag in einzelnen Fällen Vorteile bei Transfergesprächen geben, aber spätestens nach einem Vierteljahr als Neu-Manager sollte man sich akklimatisiert haben und keinen Nachteil gegenüber "älteren" Managern haben.

Die letzten Neuverpflichtungen waren Szymon Szewczyk und Martin Thuesen. Nicht gerade nahmhafte Zugänge, vor allem, weil man Brian Boddicker verlor.
Auf der Power Forward-Position sind wir mit Prewitt, Langhi, Boddicker sehr gut besetzt gewesen. Deshalb wollten wir uns von einem der Genannten trennen und da Boddicker es vorzieht nur auf der 4 zu spielen ohne auf andere Positionen auszuweichen, hat es eben ihn erwischt. Dafür haben wir mit Szymon einen Spieler, der ihn sicher adäquat ersetzen wird und zudem noch auf unserer Problemstelle, der Centerposition aushelfen kann. Martin Thuesen ist zu unserem Team gestoßen, da wir mit Brian Brown nur einen etatmäßigen Point Guard haben und Martin mich in der Summerleague vollends überzeugen konnte. Zudem gehen wir mit seiner Verpflichtung kein finanzielles Risiko ein.

Mit Terrence Leather und Tyron McCoy wurden zwei wichtiger Spieler nach Berlin abgegeben. Erfüllt Tauschpartner Chuck Eidson die Erwartungen?
Leather hat nie die, in ihn gesetzten, Erwartungen erfüllen können. Ich denke, auch Tigger sieht diese Problematik, man hat sich in Berlin bestimmt auch mehr von ihm erhofft. Zudem schaffte er es leider nicht sich der Teamhierarchie unterzuordnen. Bei McCoy fiel es uns bedeutend schwerer die Trennung zu vollziehen. Allerdings haben beide Mannschaften, sowohl Berlin als auch wir, von diesem Transfer profitiert. Seit Tyrons Abgang blüht sein Ersatz Felipe Lopez förmlich auf und Chuck sorgt mit seinem Spiel für viel Ordnung auf dem Feld und ist bei uns sicherlich der Pass-First-Shoot-Second-Spieler, den wir gesucht haben.

Es hielten sich zuletzt immer hartnäckig die Gerüchte, dass Andre van Elten bald zum Team-Staff dazu stößt. Wann wird dies bekannt gegeben?
Mit dem Abgang von Jannik Freese und Tom Lipke haben wir leider viel Kompetenz verloren, Andre soll sie nun ersetzen und als Integrationsfigur dienen. So soll er ihre Aufgaben übernehmen und unseren Neuzugängen zeigen, wie man bestimmte Dinge auf unsere Geschäftstellen-PCs runterlädt und wie sie am Besten zu den nächsten Dönerbuden gelangen. Außerdem besitzt er die Chance demnächst als Hallensprecher aufzusteigen, zuvor soll er allerdings von Maik Habelt erst entsprechend geschult werden.

Welches Ziel strebt HotSauce nun an und wie sieht er die Lage der Rest der Liga?
Diese Saison würden wir uns mit dem zwölften Platz begnügen, längerfristig muss es allerdings mehr sein. Um den Titel werden sicherlich Bamberg, Düsseldorf, Braunschweig und Tübingen streiten. Würzburg, Frankfurt und Bremerhaven werden mit Sicherheit noch an Plätzen verlieren. Auf den letzten beiden Plätzen werden Leverkusen und Ludwigsburg landen.

Wer ist online?

Aktuell sind 139 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News