Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
Sie haben trotz qualitativ hochwertiger Spieler in den Auktionen nur selten zugeschlagen und sitzen auf der Kohle wie der Teufel auf gefangenen Seelen, ein Großteil der sogenannten Dagoberts der 20 BBL-Vereine. Scheinbar macht die Deutschlandweit grasierende "Geiz ist geil-Mentalität" auch vor der SIM nicht halt.

Full Court Press beobachtete die letzten Auktionsrunden und analysiert ein mangelndes Interesse an Spielern, die nicht selten weit unter dem erwarteten Gebot oder auch mal gar nicht über den Tisch gingen. Während Nachwuchsakteur Tibor Pleiß noch im Februar 2007 mit 570.000 € neue Maßstäbe setzte, erbrachten die mit großem Interesse erwarteten Spieler der letzten Auktions-Sonntage insgesamt jämmerliche 16.790.000 €, weniger als die Hälfte des geschätzten, momentan in der Liga umherschwirrenden Vermögens der Vereine.

Entgegen Bamberg, Giessen, Bremerhaven, Trier und Ulm, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten diverse zwischen mittlere sechs- bzw. hohe siebenstellige Beträge investierten, lag der Rest der Liga im herbstlichen Tiefschlaf. Ob Bradley, Majstrovic, Paulding, Allen, Brown, Timermanis, Raivio oder Visser, man bot zu spät oder sehr häufig gar nicht. Die Ausrede stark angestiegene Gehälter vorzuschieben, kann indes nicht für derartige Untätigkeit herhalten, da es bei Schenscher, Nikolic, Suput, Thompson oder Evtimov vergleichsweise ähnliche Monster-Summen zu beachten gab. War es der vermeintlich ungünstige Sonntag Abend ? Auch dies muss verneint werden, da dieser Termin (immer Ende September / Anfang Oktober) seit Jahren ein festes Ritual der Liga ist.

Wo liegt also der Knackpunkt bezüglich der Lethargie ? Warum war Pleiß teurer war als Winsome Frazier (480.000€), als Caleb Green (300.000€) oder Nate Funk (440.000€)? Der Grund dürfte in der Belastung des Etats zu suchen sein. Wenn das allerdings nicht ausschlaggebend gewesen sollte, muss sich manch Einer fragen, auf welche Kaliber er noch warten will ...

p.s.: Für die Zuspätkommer gibt es allerdings noch 2 weitere Optionen. Die beiden vorerst letzten Auktions-Runden beinhalten einen soliden Mix auf us-amerikanischer Routine und deutschem Talent. Da an zumindest einem Sonntag überdurchschnittlich viel junges deutsches Blut auf den Spielermarkt kommt, haben alle NBBL_Nachzügler noch einmal die Möglichkeit ihre Kader zu füllen. Bei der bisherigen Trade-Strategie würde ein Gebot für einen halbwegs soliden deutschen 90er in Höhe von 500.000€ aber auch keinen mehr wundern...

Wer ist online?

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News