BS|ENERGY Braunschweig kann man durchaus in die Kategorie Überraschungsteam zählen. Sicherlich waren Sie vorne getippt, aber hätten Sie mit einer so guten Saison gerechnet?
Bis jetzt verläuft die Saison wirklich außerordentlich gut für uns. Noch vor Saisonbeginn haben wir es geschafft einige sehr gute Spieler ins Team zu holen, welche gut in unser Konzept gepasst haben, dazu kamen noch gute Spieler im Draft dazu. Zusätzlich konnte noch Darren Fenn zu uns geholt werden und mit ausgeglichenen Kader haben wir es dann sogar an die Tabellenspitze geschafft, doch in den letzten Wochen hat sich ein Formtief bei uns eingeschlichen, welches wir nun hoffentlich überwunden haben. Außerdem hoffen wir, dass mit den Trades endlich unsere schwäche auf der 4 überwunden haben. Unser Ziel bleibt es in die Playo-Offs einzuziehen und dort vielleicht gelingt uns dort noch die ein oder andere Überraschung.
In den vergangenen Spielen war ein Absturz zu verzeichnen. Wo liegen da die Gründe?
Unser Absturz hat damit begonnen, dass einige unserer Spieler im Training nicht mehr so konzentriert gearbeitet haben wie in den Wochen zuvor. Dazu kam dann noch der Umstand, dass Joaquin Gomes nicht mehr auf der Position 4 eingesetzt werden konnten und dadurch hat uns ein sehr wichtiger Teil der Starting 5 gefehlt. Wir haben uns auf dieser Position mit Robert Tomaszek und Makhtar N'Diaye verstärkt, doch auch mit ihnen lief es noch nicht gewünscht. Nach dem Trade mit Frankfurt hoffen wir nun endlich den passenden Spieler gefunden zu haben. In den nächsten Wochen geht es für uns vor allem darum, dass wir wieder unseren Rhythmus finden und uns im Kampf um Platz 4 nicht abschütteln lassen. Am Wochenende wartet da mit dem Spiel gegen Düsseldorf gleich eine richtungsweisende Partie. Wenn wir da gewinnen, können wir sogar Düsseldorf überholen, da auch das direkte Duell für uns sprechen würde.
Wie ist es für einen Österreicher, so unter 19 Deutschen zu Recht zu kommen? Nimmt man Sie ernst?
Zu Beginn der Saison war es doch ein wenig ungewohnt für mich als einzige ausländischer Manager in dieser Liga zu arbeiten, doch ich wurde von allen Kollegen sehr herzlich empfangen und dadurch ist mir der Einstieg in die Liga nicht sehr schwer gefallen. Vielleicht war es am Saisonbeginn auch ein Vorteil für mich, da ich als Österreicher von vielen unterschätzt worden bin. Ich hoffe doch, dass man mich in der Liga ernst nimmt und auch akzeptiert, denn bis jetzt ist außer den üblichen Scherzen über die Österreicher noch nichts außergewöhnliches geschehen.
Ein Farmteam in Österreich zu haben bringt doch etttliche Schwierigkeiten mit sich. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Nachwuchs?
Ich sehe die Möglichkeiten für unsere jungen Spieler doch als sehr gut an, denn sie können bereits in jungen Jahren schon eine Auslandserfahrung sammeln. Die österreichische Liga ist wohl stärker als die Ligen in denen viele andere Farmteams spielen. In letzter Zeit sind einige starke Spieler aus Österreich nach Deutschland gewechselt (Levy, Jandl, Leslie) und auch International machen die Ex-Österreicher (Brokenborough, Scott) einen ganz guten Job. Unseren Nachwuchs halte ich für ganz gut, allerdings bezweifle ich, dass sie unter dem momentanen Coach, Peter Schomers, sehr viel Spielzeit bekommen werden. Einzig Sascha Leutloff wird auch in den nächsten Spielen immer wieder zum Einsatz kommen.
Im Draft schlugen Sie mit Dearman, Moore und Begley US-amerikanisch zu. Ist das Ihre bevorzugte Spielweise?
In Ihrer Aufzählung fehlt mit Darron McLinton wohl der wichtigste Spieler des Drafts. Dearman und Begley haben uns ja bereits wieder verlassen und mit Moore und McLinton sind wir sehr zufrieden. Für Coach Schomers ist es vor allem wichtig, dass die Spieler keinen deutschen Pass haben, deswegen hat uns auch Sven Schultze während der Saison verlassen. Ansonsten ist es für uns nicht so wichtig, ob der Spieler aus den USA kommt oder aus einem europäischen Land. Wir haben alle Draftspieler sehr genau beobachtet und sahen in diesen 4 Spielern die bestmöglichen Ergänzungen für unseren Kader, daher haben wir alles daran gesetzt sie nach Braunschweig zu holen. Im Nachhinein gesehen haben wir mit Jermain Dearman wohl nicht den bestenmöglichen Spieler gepickt, da er nicht an seine Leistungen aus der Summerleague anknüpfen konnte.
Erläutern Sie uns einmal den aufsehenerregenden Deal zwischen Ihnen und Frankfurt. Welche Veränderungen im Kader strebt matrix noch an?
Wie bereits erwähnt haben wir große Probleme auf der 4, daher hoffen wir mit Darius Hall den richtigen Mann verpflichtet zu haben. Er ist ein sehr bulliger Spieler, welcher gerne in der Zone aufräumt und er hat auch ganz gute Reboundwerte. Dazu kommt noch Brandon Woudstra, welcher in Frankfurt bis jetzt eine ganz ordentliche Saison gespielt hat. Tyrone Ellis wird wieder nach Frankfurt zurückkehren und auch Joaquin Gomes wird uns verlassen, doch Gomes hat es in den letzten Wochen und Monaten nicht mehr geschafft an seine guten Leistungen vom Saisonbeginn anzuknüpfen. Seit dem er als Center aufläuft sind seine Leistungen einfach nach unten gegangen und wir denken, dass Darius Hall besser in unser System passt. Ellis hat bis jetzt eine sehr gute Saison bei uns gespielt, doch auch die Stats von Woudstra sind sehr stark und daher glauben wir, dass dieser Trade ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für uns ist. Nach diesem Trade wird sich nicht mehr sehr viel verändern in unserem Kader. Wir hoffen, dass wir verletzungfrei durch die Saison kommen, da unsere Bank auch nicht besonder lang ist. Wenn sich die Möglichkeit ergibt noch einen guten Spieler in einer Auktion zu holen, werden wir diese Gelegenheit nützen, doch es muss sich um einen Spieler handeln, der auch zu 100% in unser Konzept und System passt.
Kann Braunschweig das Heimrecht in den Play-Offs retten oder droht nun der Sturz ins Mittelmaß?
Um das Heimrecht in den Play-Offs zu haben müssten wir uns noch um einen Platz verbessern, daher wird sehr viel von der Partie am Samstag gegen Düsseldorf abhängen. Auswärts konnten wir das Spiel gewinnen, doch Düsseldorf hat sich weiter verstärkt und daher wird es sehr schwer nochmals gegen sie zu gewinnen. Wenn wir verlieren droht uns wohl der Absturz ins Mittelmaß, wobei wir uns dann noch das Heimrecht für die Play-Off-Qualifikationsrunde sichern möchten.
Welcher Ihrer Konkurrenten schätzen Sie für die kommenden Spiele als gefährlich ein?
Ich denke, dass sich ALBA Berlin und WALTER Tigers Tübingen noch weiter verbessern werden in der Tabelle. Für mich bleibt aber Bamberg auf jeden Fall der Favorit auf die Meisterschaft, denn sie haben einen sehr ausgeglichene Mannschaft in der jeder Spieler eine Partie im Alleingang entscheiden kann. Auch Ulm traue ich noch eine Verbesserung in der Tabelle zu, da auch sie einen sehr starken Kader haben.


