Tipp-Off zu Spiel 3 in Düsseldorf. Für Die Hausherren startet die etablierte erste Fünf Jordan, McKie, McElroy, Okulaja, Akinkunle. Krunic nimmt Canak wieder aus der Start-Fünf und will mit dem Letten Valters auf der Zwei das Spiel beschleunigen. Ihm zur Seite stehen Milisavaljevic, Jackson, Nadjfeji und Katic. "Wir dürfen uns kein so mieses Viertel erlauben, wenn wir gewinnen wollen", hatte Bonns Manager Chrischan nach der deutlichen Niederlage am Mittwoch in die Mikrofone diktiert, und seine Mannschaft nimmt die Kritik an: Wild entschlossen und hochkonzentriert gehen die Magentafarbenen in die Partie. Vor allem Valters beginnt frech. Zwei Penetrationen und anschließend ein Dreier ins Gesicht des MVPs versetzen die Gästefans zusammen mit dem vielen Alkohol ins Delirium, wo sie den Karlsruhe Manager treffen. Unter dem Korb beackern sich wie immer Nadjfeji und Okulaja, greifen sich immer wieder Offensivrebounds und verteidigen sich mit allen Harken und Ösen. Doch Düsseldorf findet nicht in Tritt und ermöglicht den Bonnern viele schnelle und einfache Punkte, meistens ist Katic, endlich einmal nicht früh in Foultrouble (10 von 13 Spielen in den Play-Offs beendete er mit 4 oder 5 Fouls!), der Nutznießer. Mit 19:32 geht es in die Viertelpause. Düsseldorfs Coach Wenske stinksauer, die Bonner Fans wittern Morgenluft oder machen sich die Nägel. Tolle Stimmung in der HALLE.
Düsseldorf, gepaced von dem eingewechselten Blanchard, der gegen die kleine Bonner Aufstellung enorme Matchupprobleme herbeiführt und 8 schnelle Punkte beisteuert, kommt im 2. Viertel. Düsseldorf wieder auf 4 ran und Bonn läuft in Gefahr, überrumpelt zu werden. Krunic reagiert, bringt den langen Canak um die Kreise von Blanchard einzuengen, was halbwegs gelingt. Dennoch bleibt der sechste Mann der Düsseldorfer ein Aktivposten. Bei Bonn sieht es so aus, als sollte es für die beiden wichtigsten Spieler Nadjfeji und Jackson wieder "einer solcher Tage" sein, den Stars der Gäste gelingt wenig. Dafür springen Katic und Sandis Valters in die Bresche, immer wieder gefunden von Milisavljevic. Auf der Gegenseite meldet sich auch der MVP jetzt mal zu Wort: Dreier mit dem Pausenbuzzer, 40:44 zugunsten der Gäste. Bei den MAGICS Blanchard mit 11 Punkten, McKie mit 6. Für Bonn machen Valters und Krasic 14 und 8.
Intensiv präsentiert sich die Partie im dritten Abschnitt, der keine Vorentscheidung herbeiführen kann. Bonn bekommt wichtige Punkte von den Bankspielern Canak und Nikagbatse, Düsseldorf, das praktisch mit einer 6er-Rotation spielt, bekommt die Punkte von Blanchard und jetzt auch von Point Guard Michael Jordan. McElroy mit 45 Punkten in 2 Spielen bisher überragender Mann in den Playoffs, hält sich merklich zurück und markiert erst in der 27. Minute seinen zweiten Feldkorb (bei drei Versuchen). Ein Dreier mit Foul von Blanchard lässt Chrischan die Zornesröte ins Gesicht treiben: Die Foulstatistik indiziert 16 Fouls für Bonn und nur 9 für Düsseldorf nach 29 Minuten. "Das sind Phantomfouls", ist sich auch Krunic sicher. Nach 30 Minuten leuchtet ein fettes 62:63 auf der Anzeigetafel.
Durch einen vielumjubelten Dreier von MJ geht Düsseldorf erstmals in dieser Partie in Führung. "Man, watch out for the MVP to take over this game in the crunch", ist sich Experte Mike "the Czar" Fratello sicher. Doch Bonn hält dagegen, ein Dreier des starken Sandis Valters bringt die Gäste wieder in Front. Unter dem Korb Katic mit toller Leistung gegen seinen SCHATTEN und bald-Paderborner Akinkunle. Bei den Düsseldorfern greift sich Okulaja zahlreiche Abpraller in der Offensive, kann sie aber nicht verwerten – aus Frustration handelt sich der Nationalspieler 4 Minuten vor Ende ein technisches Foul ein. Dann die letzte Minute: Düsseldorf, zwei hinten, geht über McKie, der per Leger ausgleicht. Milisavljevic bringt die Bonner mit einem Mitteldistanzwurf 10 Sekunden wieder in Führung, aber Köln, äh, Düsseldorf hat noch eine Chance. Jordan findet McElroy in der Ecke, Fuß auf der Linie, Wurf mit dem Buzzzeeeeeeeeeeeeeeeeer – vorbei. Bonn siegt in Düsseldorf mit 79:81 und schiebt das Saisonende ein paar Tage hinaus. Riesenjubel bei den Fans im Foyer. Für die Hausherren ist Blanchard mit 24 Punkten (plus 6 Rebounds) bester Werfer, Jordan kommt auf 15, McKie macht 14, muss sich aber von Sandis Valters 21 einschenken lassen. Katic markiert für die Gäste 16, Milisavljevic beendet die Partie mit 11 Punkten und 10 Assists. Bei der Wurfquote haben die Gastgeber mit 48,3% zu 43,9% die Nase vorn, das Reboundverhältnis gewinnen sie mit 37:30.


