Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
Die EM in Serbien und Montenegro ist gestartet und gleich zum Auftakt der Gruppenphase gab es so manche Überraschungen. Nicht aber in Gruppe A. Dort bezwang Deutschland Italien im ewig jungen Duell mit 90:82. Vor 3.000 Zuschauern in der 3.600 Fans fassende Halle zu Vrsac war Italiens Giacomo Galanda mit 27 Punkten der Topscorer. Beim Sieger zeigte sich Dirk Nowitzki mit 22 Zählern am treffsichersten und steuerte zudem 9 Rebounds zum Auftaktsieg bei. Zudem auffällig bei Deutschland Ademola Okulaja (19) und Guard Pascal Roller (16). Ein glänzender Start also für Teammanager kiki, der damit schon fast das Ticket für's Viertelfinale sicher hat. Tabellenführer der Gruppe A ist aber Russland nach dem 96:82 gegen Nachbar Ukraine. Im Duell der NBA-Spieler setzte sich Andrei Kirilenko (19) gegen Stanislav Medvedenko (12) durch und führte sein Team mit 10 Rebounds auf die Siegerstraße. Unterstützt wurde Kirilenko von Moskaus Zakhar Pachoutine (18).

In Gruppe B erlebte die türkische Nachwuchstruppe von Teammanager Tigger im Eröffnungsspiel dieser EM ein echtes Debakel. Mit 71:113 wurden die Türken von Litauen auseinander genommen. Vor 4.200 Zuschauern im ausverkauften "Moraca" zu Podgorica erlegten Arvydas Macijauskas (27), Darius Songaila (25/8), Zydrunas Ilgauskas (17/8) und Sarunas Jasikevicius (15/3/7) die jungen Türken fast im Alleingang. Einzig Mehmet Okur konnte mit 27/8 gegenhalten. So schien das Viertelfinale außer Reichweite für die Türken, doch die überraschende Pleite der Kroaten gegen den Außenseiter überhaupt aus Bulgarien macht das Rennen um Platz 2 wieder offen. Mit 78:58 schlugen die Mario-Schützlinge die langen Kerls aus Kroatien. Angeführt vom überragenden Stojkov (28/5/4 bei 10/13 insgesamt und 4/4 für 3) sicherte sich Bulgarien Sieg 1 vor erneut ausverkauftem Haus. Bei Kroatien mühte sich Altmeister Toni Kukoc (11/6) vergeblich.

20.000 Zuschauer fast die "Belgrad Arena" und so wirkten die knapp 5.000 Fans recht verloren im großen Tempel, die Slowenien - Bosnien-Herzegowina und Frankreich - Griechenland aus Gruppe C beiwohnten. Der Geheimtipp Slowenien erlebte dabei eine bittere Überraschung. Die Bosnier gewannen mit 76:64 und sicherten sich damit erst einmal die Tabellenführung. Ratko Varda (19/6), Henry Domercant (12) und Jasmin Hukic (10/6) waren die besten beim Sieger. Bei Slowenien zeigten die beiden NBA-Profis Primoz Brezec (17/7) und Radoslav Nesterovic (16/8) eine gute Leistung. Keine Blöße gab sich Frankreich und schlug Griechenland mit 100:89. Tony Parker warf hochprozentig aus dem Feld (26 Punkte) und war maßgeblich am Erfolg beteiligt. Lazaros Papadopoulos (23) traf für die Shadow-Schützlinge am besten.

In Novi Sad (Gruppe D) verwandelten 9.000 Zuschauer die "Vojvodina" in einen Hexenkessel. Turnier-Gastgeber Serbien konnte sich auf Altstar Peja Stojakovic verlassen, der die Tagesbestleistung von 34 Punkten auf's Parkett legte. Ihm zur Seite standen die NBA-Akteure Marko Jaric (13/6/4) und Aleksander Pavlovic (13). Für Meister-Manager Da_Rockwilder und seine Spanier lief es beim 89:95 dagegen alles andere als rund. Nur Pau Gasol (21/10) und José Manuel Calderon (19/5/4) reichten in der spannenden Schlussphase nicht. Im "Balten-Derby" hatte zuvor Estland gegen Lettland mit 88:77 n.V. gewonnen. Gert Kullamäe (25), Martin Müürsepp (17/6) und ratiopharm-Akteur "Tanne" Tein (16) waren die besten beim Sieger, für Lettland boten Roberts Stelmahers (17/5/4), Kaspars Kamabala (15/9) und Supertalent Andris Biedrins (15/9) eine gute Leistung.

Wer ist online?

Aktuell sind 50 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News