Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
Full Court PressTübingen ist die Wundertüte der Liga. Sie können jeden Gegner vom Platz fegen, aber auch von jemand zum Sparringspartner degradiert werden. Vor der Saison als Favorit gehandelt schweben die Tübingen aber seit Saisonbegin im Niemandsland zwischen Playoffs und Lotterypick. FCP bat den Manager der WALTER Tigers Tübingen daher zum Interview.

Hallo Frazor. Vor der Saison galt Tübingen als TopTeam. Das eigene Ziel hieß Halbfinale und die meisten Manager kürten die Tigers gar zum Mitfavoriten. In der Saison erwiesen sich die Raubkatzen aber eher als Angsthasen und standen bisher nur einen Spieltag auf einem Playoff-Platz. Nach ungefähr 2/3 der Saison fehlen 6 Punkte zum Playoffeinzug, wie lautet das Zwischenfazit?

{mosgoogle} Die Saison ist bisher natürlich absolut beschissen verlaufen. Unsere Chance auf die Playoffs ist nur noch minimal und wir haben uns ein ums andere mal richtig blamiert. Nach der Pleitenserie zu Beginn der Saison, folgte ein kleines Hoch, das uns bis auf Platz 12 brachte. Viele dachten dann wohl, dass wir das Feld ähnlich wie letztes Jahr von hinten aufrollen, aber irgendwie wollte der Knoten nicht richtig platzen. Der Begriff „Angsthasenbasketball“ ist deshalb sicherlich korrekt.

2) Böse Stimmen behaupten, dass das Team das Wort defence nicht versteht. Während man Woche für Woche ein offensives Feuerwerk?abbrennt (82.12 - 5.) ruhen sich alle Spieler in der Verteidigung?regelmäßig aus 82.52 - 5. schlechtester).

Das nehme ich auf meine Kappe. Ich habe es versäumt einen Trainer für diese Saison zu verpflichten und hatte gehofft die Spieler sind professionell genug um selber zu trainieren. Als ich den Spielern nach der Niederlage gegen Oldenburg einen kleinen Besuch in der Halle abstatte, bekam ich fast einen Herzinfarkt: Anstatt zu trainieren, veranstalten Wilson und Ere einen privaten Dunking-Wettbewerb, Femerling strickte an seinen neuen Socken und Demond Mallet onanierte mal wieder unter der Dusche für die deutsche Ausgabe der Vanity Fair.
Nächste Woche werde ich allerdings einen Coach verpflichten, der den Jungs dann endlich zeigt, dass wir ohne Defense kein Spiel mehr gewinnen.

3) Trotz einer relativ erfolgreichen Saison (Halbfinale nach MuschiSweep) wurde das Team stark umgebaut. Keiner der letztjährigen Mannschaft spielt noch am Neckar. In der Saison kamen und gingen sogar weitere 35(!) Spieler, 10 mehr als bei Tradeweltmeister Lomax. Warum wurde das Erfolgsteam so zerrissen?

Die Liga hat im letzten Jahr enorm an Qualität gewonnen. Ein Carlos Andrade zum Beispiel, letztes Jahr bei mir noch Starter, bekam kein einziges Vertragsangebot und musste Deutschland wieder verlassen. Durch diese komplexe Marktsituation war ich gezwungen das Team ständig zu verändern. Dass die ständigen Wechsel nicht besonders förderlich für die Teamchemie waren, ist mir durchaus bewusst. Andererseits spielten dieses Jahr so viele Pfeifen für diesen Verein, dass mir meistens nichts anderes übrig blieb.

4) Junge Spieler bekommen in Tübingen selten Einsatzzeit, vielmehr vertraut man auf teurere Stirnbandträger. Ist das die Vereinspolitik oder mangelndes Angebot?

Beides. In Tübingen wurde schon immer mehr wert auf den unmittelbaren Erfolg als auf irgendwelche Zukunftsaussichten gelegt. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mit zwei jungen Graupen in der Rotation zu spielen, die in fünf Jahren vielleicht mal durchschnittliche BBL-Spieler werden. Stirnbandträger garantieren meistens kurzfristigen Erfolg und sind natürlich in einer Ghetto-Stadt wie Tübingen echte Identifikationsfiguren. Des weiteren habe ich als polnischer Staatsbürger natürlich kein Interesse daran den deutschen Nachwuchs zu fördern und junge Polen sind leider absolute Mangelware...

5) Noch ein Blick auf die Nachwuchsliga NBBL. Dort besteht eine Kooperation mit dem schwäbischen (Tabellen-)Nachbarn Ludwigsburg. Die?Spätzlefrazor liegen dabei im guten Mittelfeld. Was sind die Ziele in der Liga Gibt es Spieler, die vor dem Sprung in die BBL stehen?

Die NBBL tangiert mich nur peripher. Der Ludwigsburger Manager ist auf dem Gebiet der Nachwuchsarbeit absoluter Fachmann und er hat mein vollstes Vertrauen. Das Ziel ist natürlich der NBBL-Titel, vor allem weil ich die 50.000 Euro Siegprämie im Sommer dringend für weitere Stirnbandträger brauche. Aus dem Team wird wahrscheinlich keiner den Sprung in die BBL schaffen. McCray hat keinen Wurf, Samodol ist eindimensional und Willemsen wird höchstens mal 6. Mann bei einem Lottery-Team an der NBA-Ostküste. Für die BBL wird es nur reichen, wenn er endlich das Weichei-Image ablegt.

6) Zurück zur BBL. 6 Punkte fehlen auf Platz 12. Gibt es die Saison noch Playoffs in der pinken Hölle?

Realistisch betrachtet können wir die Playoffs abhaken. Trotzdem werden wir versuchen alle restlichen Spiele zu gewinnen, dann alle zu sweepen und uns den Meistertitel zu holen. Falls das nicht klappt, werden wir die großen finanziellen Verluste nur mit dem Verkauf von 2-3 Stars ausgleichen können. David McCray und Armin Willemsen wären dann wahrscheinlich das neue Gesicht der WALTER Tigers Tübingen.
Eine mittelschwere Katastrophe...

7) Zwangsläufig wollen wir natürlich auch hier ein Meisterschaftstipp. Wer macht das Rennen?

Trier, wer sonst?

Vielen Dank für das Interview.

Wer ist online?

Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News