Newsflash

1. SIM-Saison zu Ende!!

Resultate SIM-Saison 2004/05:
Meister: Artland Dragons Quakenbrück (Da_Rockwilder); Vize-Meister: Alba Berlin (Tigger)
Pokal: RheinEnergie Köln (kolu)
Weitere Platzierungen/Auszeichnungen...
ALBA Berlin BBT

5 Sätze über die Mannschaft (Tigger):
Stärke ist sicherlich die Ausgeglichenheit, dass ich für fast jede Position zwei sehr starke Spieler habe und beliebig wechseln kann. Gefahr könnte sein, dass ich nicht tief genug besetzt bin bei dieser Horrorsaison mit den vielen Spielen... daher brauche ich noch unbedingt einen guten 5er – Patrick Femerling? [lacht] Schön, dass es die FCP nun gibt, endlich eine Zeitung, die es sich lohnt zu lesen!

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
ALBA ist für mich der Topfavorit auf die Meisterschaft. Ein sehr variables Team, dass bis obenhin voll gepackt wurde mit Talent und einen erstklassigen Coach an die Seite gestellt bekommen hat. Es wird sehr schwierig werden, ALBA in einer harten Play-Off-Serie zu bezwingen.

Saisonziel:
Unter den Top 4 landen und damit die erste Play-Off-Runde umgehen. Heimvorteil in den Playoffs wäre natürlich traumhaft. An die Meisterschaft denke ich nicht.

Kommentar der Redaktion:
ALBA ist sicherlich der Topfavorit auf die Meisterschaft. Die Einkäufe sind von europäischem Format, und grade in den Playoffs hat Trainerfuchs Svetislav Pesic sicherlich noch das ein oder andere Ass im Ärmel. Positiv anzumerken ist auch noch, dass die ALBAtrosse ihr altes Konzept wieder aufnehmen und verstärkt junge, deutsche Talente verpflichten.

ART Düsseldorf MAGICS

5 Sätze über die Mannschaft (broman):
Die Mannschaft kann gut zuhören... was wir auf dem Spielfeld nicht gewinnen, holen wir am grünen Tisch... Jannik Zimmer wird eine zentrale Rolle an der Kasse einnehmen... Meine Lieblingsspieler sind Phil Aschmann, Johannes Herber und Björn Gieseck, weil ich deren Namen fehlerfrei schreiben kann... Wir peilen mit diesem Team etwa 20 Siege an, gleichmäßig auf Gerichtssääle und Spielfeld verteilt

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Mit broman wurde der richtige Manager für die Düsseldorfer Truppe gefunden. Jeder Manager der BBL kann neidisch auf Wagener sein. So einen kompetenten, guttausehenden und intelligenten Mann in seinen Reihen zu haben, der von Fachwissen strotzt!

Saisonziel:
Auf alle Fälle die TOP20!

Kommentar der Redaktion:
Die Düsseldorfer haben ihren Kader mit Willoughby und Herber erstklassig verstärkt. Allerdings bleibt fraglich, ob der Rest des Kaders sich auf die erste Liga einstellen kann. Düsseldorf wird am Ende der Saison unten in der Tabelle stehen, doch nicht zwingend auf einem der letzten beiden Plätze, wie der Pokalerfolg über Ludwigsburg bewiesen hat.

Bayer Giants Leverkusen

5 Sätze über die Mannschaft (daahook):
Der Kern der Bayer Giants besteht auch dieses Jahr wieder aus jungen deutschen Spielern. Mit schnellem und atraktiven Basketball wollen wir wieder die Liga aufmischen. Die Verteidigung wir noch mehr in den Vordergrund, da man die individuellen Stärken von Nino Garris und Demon Greene in diesem Bereich besser zur Geltung bringen möchte. Auch die jungen Spieler sollen vermehrt Einsatzzeiten bekommen. Die Mannschaft soll in der Breite noch verstärkt werden um Ausfälle leichter zu kompensieren.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Der Leverkusener Kader ist sehr ausgeglichen und jung. Wenn sie noch einen guten S5-PG bekommen (von der Klasse eines Charlie Brown), sind sie mein Geheimtip für die Meisterschaft. Durch den Wucherer-Deal haben sie 2 gute Spieler bekommen und haben mit nem neuen PG eine sehr starke erste Fünf (PG, Greene, Garris, Schultze, Basit) und eine starke Bank (Seggelke, Kangur, Grünheid, Grübler). Ich denke, Manager daahook wird den Kader noch verstärken und in Zukunft eine tragende Rolle im Kampf um die Meisterschaft spielen.

Saisonziel:
Unser Ziel sind auf alle Fälle die Play-Offs, ein Platz unter den ersten 8 sollte drin sein, Im Pokal wollen wir ins Final4.

Kommentar der Redaktion:
Leverkusen hat seine Mannschaft wieder kaum verändert – das gab es in den letzten Jahren zu berichten. Nun halt allerdings Spielmacher Denis Wucherer das Schiff "Bayer Giants" verlassen und wurde durch den Jungen David MaCray ersetzt. Auch wenn mit ihm (und Gudio Grünheid) wieder junge deutsche Talente gekommen sind, ob Wucherer von ihm ersetzt werden kann bleibt abzuwarten. Doch die anderen Spieler sollten stark genug sein, um die Play-Off-Teilnahme zu ermöglichen.

Eisbären Bremerhaven

5 Sätze über die Mannschaft (Martin):
Die Eisbären Bremerhaven werden alles geben die großen zu Ärgern. Ziel ist der Klassenerhalt. Das schwache Team wurde mit einigen Spielern verstärkt und traut sich nun mehr als vor der Saison zu.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Die Eisbären Bremerhaven als Liga Neuling sind schwer einzuschätzen, man sollte sie aber keinesfalls unterschätzen! Sie haben sich gezielt im Rahmen ihrer Möglichkeiten verstärkt. Nichts desto trotz werden sie um einen Nichtabstiegsplatz kämpfen.

Saisonziel:
Klassenerhalt

Kommentar der Redaktion:
Bremerhaven ist angekommen im Ligaalltag. Die herbe Pleite gegen ALBA in der Vorbereitung hat gezeigt, dass Bremerhaven dieses Jahr um den Klassenerhalt zittern muss. Und nicht wenig spricht dafür, dass man Bremerhaven nach dem letzten Spieltag auf einem der letzten beiden Plätze sieht.

EnBW Ludwigsburg

5 Sätze über die Mannschaft (bgfan):
Mit unseren drei amerikanischen Nezugängen bin ich sehr zufrieden. Ebi Ere, Lamayn Wilson und Jerry Green werden hoffentlich ein perfektes Trio, die das Spiel schnell machen, für viele Punkte und Rebounds sorgen und die Zuschauer mit spektakulären Aktionen begeistern. Mit Marko Samanic und Ermin Jazvin haben wir außerdem ein gutes Centerduo, die auch beide gleichzeitig auf dem Feld stehen können. Ervin Dragsic, Ernest Novak und Andy Kwiatkowski sind alle drei hervorragende Allrounder, die in jeder Statistikspalte gute Werte liefern können. Bis auf Jazvin haben wir nur hervorragende Dreipunktwerfer im Team, dadurch wird unser Spiel deutlich variabler, da wir nicht nur Teams von außen "erschießen" können, sondern auch genügend Athletik und Kraft haben, um zum Korb zu penetrieren bzw. uns direkt am Brett durchzusetzen.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Mir gefällt das neue Team der Ludwigsburger sehr. Manager bgfan hat es geschafft mit Green und Wilson 2 Topamerikaner zu holen, dazu mit Ebi Ere vielleicht das Herz der Mannschaft. Auf den großen Positionen sehe ich allerdings Handlungsbedarf, da dort wieder mal Söldner spielen.

Saisonziel:
Als Ziel müssen wir natürlich die Play-Offs anstreben. Durch die Erweiterung auf die ersten 12 Teams, ist das auch überaus realistisch. Unser Traum wäre natürlich anschließend ins Viertelfinale einzuziehen, aber das wäre nur Zugabe.

Kommentar der Redaktion:
Die Ludwigsburger haben ein starkes Team zusammen, dass eigentlich stark genug sein sollte, einen der 12 Play-Off-Plätze zu ergattern. Doch die bisherigen Ergebnisse lassen Erinnerungen an die letzte Horror-Saison aufkommen. Neben den Niederlagen in der Vorbereitung unterlag man auch noch im Pokal favorisiert den Düsseldorfern. Wenn auch nicht unter die ersten Acht, unter den ersten Zwölf ist Ludwigsburg am Ende dann doch zu finden.

GHP Bamberg

5 Sätze über die Mannschaft (kiki):
Ich glaube, dass wir diese Saison in Bamberg sehr gute Voraussetzungen haben. Mit Mallet und Archibong haben wir zwei erstklassige Neuzugänge präsentieren können und auch Hurl Beechum dürfte ja jeder kennen. Beim Saisonziel will ich mich nicht so schnell festlegen, aber ich denke schon, dass alles ander als ein Halbfinaleinzug eine Enttäuschung wäre. Ansonsten darf man von mir das gleiche wie früher erwarten: Kontinuität anstatt Paniktransfers!

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Bamberg hat sich gezielt verstärkt, erreicht aber trotzdem nicht den Level der vergangenen Saison. Besonders für Jason Sasser wurde noch kein adäquater Ersatz gefunden. Viel wird davon abhängen, ob Mädrich und Pavic dem dünnen Kader ausreichend Verschnaufpausen verschaffen können. Ansonsten kann bei der ersten schweren Verletzung der ganz große Absturz kommen.

Saisonziel:
Halbfinale

Kommentar der Redaktion:
Die Bamberger haben die letztjährige Mannschaft nochmal aufgemotzt und kommen nun mit einem Team aus der Sommerpause, dass sicher nicht um die goldene Ananas spielen möchte. Auch wenn man im Pokal gegen Leverkusen in die Verlängerung musste, die Bamberger haben sicherlich das Potential ihr gestecktes Ziel, das Halbfinale zu erreichen.

Gießen 46ers

Sätze über die Mannschaft (Limitless): Ein junges Team mit viel Talent. Schneller Basketball soll in dieser Saison im Vordergrund stehen und den Zuschauern wieder mehr Spaß in die Halle bringen. Trotz der Jugend haben fast alle Spieler internationale Erfahrung. Mit Eidson haben wir einen sehr guten Allrounder, mit Gavel einen echten Leader, der dazu noch jung ist. Auch die Bank ist ausgeglichen besetzt.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz) :
Gießen hat ein äußerst schnelles Team, wodurch in der Metropole Hessens Fastbreak-Basketball ganz oben steht. Einen Chuck Eidson hätte wohl jedes Team in der BBL gerne. Klasse Allrounder, der nicht nur selbst punktet, sondern auch sein Team besser macht. Stefan Koch ist ein sehr guter Trainer, der sein Team sehr intelligent zusammengestellt hat und in eine erfolgreiche Saison gehen wird.

Saisonziel:
Erstmal Klassenerhalt, und ein wenig auf Platz 12 schielen. Im Pokal das TOP4

Kommentar der Redaktion:
Die Gießener haben ein junges Team beisammen, dass mit Chuck Eidson einen unbestrittenen, vielseitigen Leader hat. Ein Fragezeichen steht noch hinter den kleinen Backups, aber grade auf den Forward-Positionen kann Stefan Koch fast ohne Qualitätsverlust variieren. Für den Klassenerhalt ist das Team auf alle Fälle stark genug, und auch Platz 12 ist nicht unerreichbar.

ICELINE Karlsruhe

5 Sätze über die Mannschaft (kurt-cobain):
Mein Team wurde wenig verändert, zumindest im Vergleich zu anderen Teams. Aber ich denke trotzdem das wir mit Wucherer und Badiane bedeutend stärker sind, dazu kommt noch eine Verstärkung (die Position wird natürlich nicht verraten). Wir haben 2 Superstars mit Ewodo und Wucherer, Allen hat bis jetzt sehr ordentlich gespielt, Jones ist ein guter PG und Badiane ist ein Defensiv starker zukünftiger NBA Center. Dazu noch McChesney und Svitek von der Bank. Ich bin zufrieden mit dem Team, das heißt aber nicht das es nicht noch den ein oder anderen kleineren Trade geben wird. Nur Ewodo und Wucherer sind untouchable.
3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz) :
Die BG ICELINE Karlsruhe sehe ich als Kandidat für das BBL-Niemandsland. Zu schwach für ganz oben, zu stark für die Abstiegszone. Ich denke sie werden einen Play-Off-Platz erreichen. Sie haben eine gute Starting Five mit einigen interessanten Spielern.

Saisonziel:
Das Saisonziel kann nur eine Play-Off-Platzierung sein. Das Team ist auf jeden Fall stark genug. Außerdem sollten Düsseldorf und ALBA auf jeden Fall geschlagen werden...

Kommentar der Redaktion:
Mit Wucherer und Badiane haben die ICELINEr zwei gute Transfers gemacht, auch wenn sie Rössler dafür abgeben mussten. Die Hauptlast ist nun besser verteilt als im letzten Jahr, wo Ewodo die ultimative Option war. Mit Badiane haben sie nun auch einen Lowpost-Player, und soltlen um die Vergabe der Play-Off-Plätze mitreden können – allerdings nicht um die ersten Acht.

OPEL SKYLINERS Frankfurt

5 Sätze über die Mannschaft (JayJo):
Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der letzten Saison ist die Euphorie im Team der SKYLINERS gross, die Spieler wollen den Titel verteidigen, was ein schweres Unterfangen werden dürfte, nachdem Mario Kasun und Robert Garrett und Coach Gordon Herbert das Team gen Ausland verlassen haben. Das Team erhielt in Murat Didin einen neuen Trainer und eine komplett neue Bank! Mit Mladjen Sljivancanin und Hasan Özkan kamen zwei junge hoffnungsvolle Talente, die ihr Können schon unter Beweis gestellt haben, zusätzlich noch die erfahrenen Gunnarsson und Miksa auf den kleinen Positionen, sowie Sinclair, Havrilla und Obasuyi für das Grobe unterm Brett. Verlassen haben die SKYLINERS weiterhin Badiane, Kruel, Kleemichen, King und Diarra, Alles in allem ist die Bank stärker geworden.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Ich glaube, dass die SKYLINERS insgesamt schwächer geworden sind. Mit Garrett und Kasun haben sie Spieler verloren, die sie mit den bisherigen Einkäufen zwar ersetzt haben, allerdings bleibt fraglich ob diese Spieler auch gleichwertigen Ersatz darstellen. Trotz alledem sind die SKYLINERS natürlich Kandidaten für die Play-Offs.

Saisonziel:
Play-Off Viertelfinale

Kommentar der Redaktion:
Die Frankfurter mussten sich oft die Frage gefallen lassen, ob sich ein Meister so verstärkt. An und für sich müsste man sagen: Ja! Denn wenn Tyrone Ellis auf der Zwei aufläuft, erinnert sich in der Ballsporthalle bereits am dritten Spieltag niemand mehr an Robert Garrett. Weh tun könnte allerdings noch der Abgang von Malick Badiane, denn Obasuyi reicht nicht annähernd an seine Klasse heran.

ratiopharm Ulm

5 Sätze über die Mannschaft (Gorbi): Der Managerwechsel von Giessen nach Ulm fiel mir anfangs ziemlich schwer, da meine verrichtete Arbeit in Giessen plötzlich nichts mehr wert war. Dann habe ich mich aber an die Arbeit gemacht, und ich denke aus einem Abstiegskandidaten einen Kandidaten für die Play-Offs geformt. Im Pokal sind wir leider nach Verlängerung erst gegen den deutschen Meister rausgeflogen, was zeigt, dass wir es auch in der Liga weit schaffen können. Unser Kader ist derweil (nach unzähligen Trades) komplett, besteht aus einer fixen 11er-Rotation und 4 hoffnungsvollen Talenten, insgesamt also aus 15 Mann.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Auf Ulm bin ich absolut gespannt. Der Manager hat das Team schon verstärkt und der Playoffeinzug sollte allemal zu erreichen sein. Könnte das Überraschungsteam der Saison werden...

Saisonziel:
Playoffs

Kommentar der Redaktion:
Manch ein Ulmer Fan möchte Gorbi jetzt schon eine Statue auf den Platz vor dem Ulmer Münster stellen: Der komplette Kader wurde umgebaut, nachdem bekannt wurde das die Ulmer diese Spielzeit in Liga 1 verbringen würde. Anstatt den Klassenerhalt als Ziel auszugeben, schnappte Gorbi sich gestandene Erstliga-Spieler, gemischt mit viel versprechenden Talenten. Auf alle Fälle ein Playoffkandidat, der auch gut unter den ersten Acht landen könnte.

RheinEnergie Köln

5 Sätze über die Mannschaft (Mario):
Wir haben unseren ohnehin schon starken Kader noch verstärkt. Die meisten Gegner werden vermutlich schon mit Pipi in der Hose in den EnergyDome (in den mindestens 8.000 Zuschauer passen) kommen. In der Regel werden die Teams dort von REK nämlich kräftig die Hucke voll bekommen.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Alles andere als die Meisterschaft ist eine Enttäuschung... Der Abgang von Zimmer wird mario noch leid tun... Schönes warmes Klima in der Stadt

Saisonziel:
Ein Platz unter den ersten Vier der regulären Saison und damit die direkte Qualifikation fürs Viertelfinale.

Kommentar der Redaktion:
Köln hat sich ein gutes Team zusammengebastelt, das mit BJ McKie einen potentiellen Topscorer hat, der mit Spielern, die mehr als nur Roleplayer sind, eine explosive Mischung werden kann, die gegnerische Defensiven sprengt. Sollte McKie allerdings den Ball nicht teilen wollen, kann diese Mischung auch das Teamgefüge sprengen...

TBB Trier

5 Sätze über die Mannschaft (Arne77):
Wir haben ein gut besetztes Team aus dem Sasa Obradovic und Bill Edwards herausstechen. Sollte die Verpflichtung von Brian Brown endgültig gelingen wären wir auf den Positionen 1 und 2 top besetzt. Probleme + Sorgen bereiten uns noch die Pos.5 da haben wir mit Musch und Gortat Erfahrung und jugendliche Dynamik aber ob das reicht... Die Traum S5 wäre momentan Obradovic, Brown,Edwards,Agbai und Musch. Ich hoffe auf eine erfolgreiche Saison.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Erstmal muss ich sagen, dass ich den Manager der Trierer, Arne, für einen der besseren Manager in dieser Liga halte. Nur mit dem Trade von McKie hat er sich wohl keinen Gefallen getan. Trotzdem wird Trier locker in die PO's kommen. Nur über die erste Runde kommen sie nicht raus, denke ich.

Saisonziel:
Play-Offs

Kommentar der Redaktion:
Manager Arne ist ein großes Risiko eingegangen, als er McKie getradet hat. Wohl zu Recht, denn McKie ohne entsprechende Spieler um ihn herum war zwar gut gegen den Abstieg, aber nicht viel mehr. Das Team ist nun tiefer besetzt, und die Ambitionen auf einen Platz unter den ersten Zwölf sollten nicht enttäuscht werden.

Kader Telekom Baskets Bonn

5 Sätze über die Mannschaft (Chrischan):
Wir starten auch diese Saison wieder mit einer fast komplett neuen Mannschaft. Mit Branko Milisavljevic haben wir auf der 1 einen Scorer und Passgeber zugleich. Auf der 2 spielt mit Kristaps Janicenoks ein sehr junger Lette. Ihm fehlt noch ein wenig Konstanz, doch wir glauben an ihn und seine Fähigkeiten. Zum Backcourt gesellen sich mit Dragan Miletic und Balász Simon noch zwei Pros. Auf der 3 soll Altron Jackson für explosive Aktionen sorgen. Die Position des Power Forwards wird auch dieses Jahr durch Aleksandar Nadjfeji besetzt. Mit Alexander Djuric steht uns nun diese Saison auch endlich ein richtiger Center zur Verfügung. Zum Frountcourt gesellen sich dann noch Branko Klepac, Martin Mihajlovic und unser Neuzugang Mike Mitchell.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Für mich absoluter Meisterkandidat und schwerer könnte ein Heimauftakt nicht sein als gegen Bonn. Entscheidend kann aber der Verlust von Nnamaka sein. Dieser Transfer ist kaum nachvollziehbar.

Saisonziel:
TOP4 im Pokal und Finale in der BBL

Kommentar der Redaktion:
Wenn in den letzten Jahren über Center in der BBL gesprochen wurde, haben sich Bonner Fans vor Scham versteckt. Dieses Jahr ist das anders. Mit Djuric und Mihaijlovic haben die Baskets zwei echte Fünfer, dazu mit Klepac und Huber-Saffer noch Spieler, die diese Position in den letzten Jahren bereits abgesichert haben. Und weil es da schon klappte mit dem Finaleinzug, sollte es dieses Jahr auch möglich sein.

TSK Würzburg

5 Sätze über die Mannschaft (dubravko):
Mit einer erneut total umgekrempelten Mannschaft mit insgesamt acht Neuzugängen versucht sich der TSK Würzburg in der Spielzeit 2004/05 der Basketball-Bundesliga. 'Wir hätten gerne noch mehr Spieler der letztjährigen Mannschaft weiterverpflichtet, aber die Gehaltforderungen waren mit unserem schmalen Budget nicht zu erfüllen', erläutert Manager Dubravko. So ließ Headcoach Aaron McCarthy erneut seine guten Kontakte in alle Welt spielen und lockte eine gute Mischung aus Jung und Alt, Erfahrung und Athletik an den Main. 'Wenn diese Spieler als Mannschaft zusammenwachsen und in jedem Spiel ihr Potenzial abrufen, dann ist in dieser Saison einiges möglich. Mit dem Abstieg werden wir jedenfalls nichts zu tun haben', so McCarthy.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Würzburg ist ein schwierig einzuschätzendes Team, das am Ende wohl in der unteren Tabellenhälfte stehen wird. Wenn die beiden Amerikaner einschlagen, wird es eher weiter oben sein, wenn nicht, könnten sie auch Absteigen. Mal sehen, was draus wird.

Saisonziel:
Frühzeitiger Klassenerhalt, dann sehen wir weiter...

Kommentar der Redaktion:
Die Würzburger hoffen auf das (nach der Aufstockung nicht mehr existierende) Tabellenmittelfeld, und haben einen Kader der ín der Lage sein sollte, dieses Ziel zu erreichen. Dafür müssen allerdings die Schlüsselspieler der Franken, Hollis und Nealy, in der Lage sein, auch dann das Spiel zu machen, wenn sich alles auf sie konzentriert. Ansonsten kann es für die X-RAYS auch schnell nach unten gehen.

WALTER Tigers Tübingen

5 Sätze über die Mannschaft (frazor):
Ich glaube meine Walter Tigers werden unterschätzt. Mit Brian Jones und Robert Garrett spielt einer des besten Backcourts der Liga in Tübingen. Auch auf den grossen Positionen sieht es nicht so schlecht aus, wie von manchen vermutet. Okosa ist der talentierteste PF der BBL und Nees wird an glorreiche Zeiten anknüpfen. Handlungsbedarf besteht allerdings auf der SF und der PG-Position.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Wenn die US-Boys einschlagen, sind sie für viele Überraschungen zu haben. Sie haben starke Guards, allerdings schwache Center! Mitkonkurrent um den Klassenerhalt, wenn sie nicht noch einen anderen Center verpflichten.

Saisonziel:
Play-Off-Qualifikation (Platz 12)

Kommentar der Redaktion:
Die Schwaben haben sich mit Robert Garrett einen guten Spieler geangelt, der von einigen sehr guten Zweitligaspielern und Tim Nees umringt ist. Aber grade auf Nees’ Center-Position sehen viele die Tübinger als schwach an, und zwar zu Recht. Nees muss nach einer schwachen Saison beweisen, dass er sein Geld wert ist. Ein weiteres Problem könnte die eher dünne Bank sein. Bei mehr als einer Verletzung sind die Tigers mittendrin im Abstiegskampf, ansonsten eher im Niemandsland der Tabelle anzusiedeln.

Artland Dragons Quakenbrück

5 Sätze über die Mannschaft (hendersen):
Artland Dragons: Steht nun für Qualität statt Quantität. Priorität war eine starke Starting Five auf Kosten der Bank, denn wir sind überzeugt, mit echten Stars die alle scoren können und sich durchsetzen können besser zu fahren als mit einem auf allen Positionen ausgeglichenen Team welches in der Spitze aber nicht so gut besetzt ist. Mit Femerling wurde einer wenn nicht der Superstar der Liga verpflichtet. Der zusammen mit Ebong, CBA Champion und dortiger MVP und dem langjährigen Europa erfahrenen Darius Hall aus dem schlechtesten Frontcourt im Vorjahr einen der besten der Liga macht. Hinzu kommt ein absoluter Scharfschütze mit Marko Bulic, der nur beiTopclubs in Europa spielte und eine richtige Scorermentailtät aufweist. In Quakenbrück wird Fastbreakbasketball gespielt, dafür sorgt Michael Jordan, der immer noch uneingeschränkter Kopf des Teams ist aber nun mit Bryan Bailey eine enorme Verstärkung an seine Seite bekommen hat.

3 Sätze über die Mannschaft (Manager der Konkurrenz):
Die Artland Dragons haben eine sehr gut besetzte S5, die Bank sieht etwas mau aus. Mit Femerling, Hall, Jordan, Ebong & Bailey ganz starke Spieler. Ein Play-Off Kandidat!

Saisonziel:
Play-Offs

Kommentar der Redaktion:
Um das Geld für den Femerling-Deal zu bekommen musste hendersen praktisch seine gesamte Bank abgeben. Aber nach und nach hat er wieder eine ganz ordentliche zweite Fünf auf die Beine gestellt, und die erste ist zumindest im Frontcourt eine der besten der Liga. Die Play-Offs sollten kein Problem sein.

Wer ist online?

Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online

kicker Basketball News