News
Guten Abend meine Damen und Herren
- Geschrieben von: Ph0en1x
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Full Court Press (Zeitung)
- Zugriffe: 784
…zum Aktuellen Sport-Studie. Neben den Berichten zum 27. Spieltag der Fußball Bundesliga freue ich mich auf unsere vie Studiegäste. Mit Energizzer aus Ludwigsburg, Steffen aus Braunschweig, Matze aus Paderborn und MisterKnister aus Bremerhaven werden die vier Neulingen in aus der Basketball Bundesliga mir Rede und Antwort stehen, um die gerade abgelaufene Hauptrunde Revue passieren zu lassen.
Nach ausführlichen Analysen über Klinsmanns Zukunft in München durch Uli Honess’ Mimik während der 0:1 Niederlage gegen Schalke widmen wir uns nun unseren vier BBL Manager Novicen.
Begrüßen sie mit mir Energizzer, Matze, MisterKnister und Steffen!
Die Hauptrunde ist diese Woche beendet worden und wenig Überraschend steht die BG Göttingen wieder auf Platz 1. In den nun folgenden Playoffs haben es nur die Braunschweiger geschafft. Hierzu schon mal Glückwunsch an Steffen und auch gleich die erste Frage, wie fühlt man sich nach so einer herausragenden Hauptrunde, welche mit Platz 4 beendet wurde?
Steffen: Mit dem derzeit 4.Platz würde ich sagen, es ist für einen letztjährigen Abstiegskanditaten ganz gut gelaufen ;-). Nach einem mäßigen Start ging es Stück für Stück nach oben bis zur Tuchfühlung an die Tabellenspitze. Das habe ich vor der Saison nicht so erwartet, Ziel war lediglich unter die ersten 12 der Hauptrunde zu kommen.
Umso beeindruckender ist ihr Erfolg, wie schätzen die anderen 3 den Weg von Braunschweig ein?
Energizzer: Steffen hat mit Braunschweig eine sensationelle Saison hingelegt und ist deshalb glasklar der Rookie-Manager des Jahres.
Da kann ich Energizzer nur Recht geben ergänzt MisterKnister: Steffen schnitt mit seinem Kader sehr gut ab, das hatte ihm wohl keiner zugetraut.
Da haben sie bestimmt Recht mit, Braunschweig wurde vor der Saison von niemanden so weit oben gesehen. Ganz anders Ludwigsburg, die oftmals sogar als Top4 Kandidat gehandelt wurden. Warum reichte es letztendlich noch nicht mals für die Playoffs?
Steffen: Für Neumanager ist es sicher generell schwierig, die Stärken und Schwächen von Spielern einzuschätzen. Gerade das wir vor dieser Saison unsere Teams fast komplett neu aufgestellt haben, war das gar nicht so leicht. Ich hatte da sicherlich auch etwas Glück Bei Ludwigsburg sieht es genau andersherum aus, aber da ist auf alle Fälle noch Potential in der Mannschaft.
Und wie sehen sie das selber Energizzer?
Energizzer: Erstrundenaus im Pokal, Platz 14 in der BBL, Playoffs verpasst. Möglicherweise drohen deshalb noch Kürzungen der Zuwendungen durch unsere Sponsoren. Katastrophe ist das einzig passende Wort für diese Seuchensaison.
Welche Gründe waren ihrer Meinung nach Aussschlaggebend, gab es Probleme beim Amtsantritt, wo lagen die Fehler?
Energizzer: Ich habe nie meinen Parkplatz gefunden. Also bin ich morgens einfach immer als erster gekommen. Anfangs wurde ich dann von den Leuten, deren Parkplatz ich blockiert habe noch angesprochen. Seit ein paar Wochen haben sie´s aber aufgegeben und mir den Platz direkt neben dem Eingang zugewiesen.
Und abgesehen von ihren Privaten Einstiegsschwierigkeiten, was geben sie als Grund für das schlechte Abschneiden aus?
Energizzer: NBA Live.
Wissen Sie: Ich zocke den ganzen Tag an der Playstation. Da bleibt für´s Managen nicht mehr viel Zeit. Aber ich habe im Managerwettbewerb damit den 2. Platz gemacht und EA Sports sponsert uns dafür nächstes Jahr das Training Camp. Ist doch auch was!
Jetzt ein doch etwas ernsterer Enrgizzer: Ich glaube, dass wir zu viele Teamspieler im Kader haben. Wright, Simmons, Dojcin sind erstklassige Assistgeber. Deshalb möchte ich nächste Saison einen Vollstrecker im Team haben. Einen starken Schützen, auch und gerade von der 3er-Linie.
Zumindestens haben sie ihren Humor noch nicht verloren! Nun aber mal zu unserem vierten Manager. Wie sieht man aus Bremerhaven die Paderborner Saison?
MisterKnister: Matze99 gurkt zwar am Tabellenende herum, hat aber einen Kader uebernommen, mit dem mehr auch nicht drin ist. Er zeigt viel Einsatz und wird daher in Zukunft ein guter Manager werden.
Steffen fügt hinzu: Matze hatte es mit seinen Paderbornern sicherlich am schwierigsten, da er sein Team nicht selbst zusammenstellen konnte. Aber in den letzten Wochen war auch hier ein positiver Trend zu erkennen.
Da hat Steffen sicherlich Recht. Im Gegensatz zu den drei anderen, musste Matze seinen Posten während der laufenden Saison antreten, nachdem Tigger wegen Eskapaden gefeuert wurde. Wie haben sie die damalige Situation gesehen?
Matze: Von kritischen Stimmen zu mir habe ich persönlich nichts mitbekommen, nur über Diskussionen über die Absetzung meines Vorgängers der viel am Anfang für die Sim gemacht hat. Ich denke dass ich mich gut eingelebt habe und auch mit Aktivität, Begeisterung und Zuverlässigkeit überzeugt habe.
Wie sah die Situation in Paderborn aus nach ihrer übernahme?
Matze: Ich habe das Team mit einem negativen Kontostand und ausgereiztem Etat nach dem 2.Spieltag übernommen. Dann sind dir natürlich bei gewünschten Teamveränderungen schon ganz schön die Hände gebunden.
Welchen Spieler hätten sie denn gerne verpflichtet?
Matze: Ich würde mich selbst erstellen, ein 1,73m großer Pointguard den die Fans nur noch Dreiergott nennen.
Sind die anderen drei auch von sich so überzeugt, oder gibt es doch andere Wunschspieler?
Energizzer kurz und trocken: Dirk Nowitzki!
MisterKnister: Alexander Johnson…im Ernst: einen floor general wie Rasic oder Jeretin.
Steffen: Da ich einen reinen Center suche, wäre sicherlich Jared Thomas Reiner meine erste Wahl, aber ersatzweise wären natürlich auch ein Goran Nikolic und Ansu Sesay nicht zu verachten ;-)
Na wenn das keine Grundlagen für erste Verhandlungen sind. Aber noch mal zurück nach Paderborn zu Matze. Wo hatten sie selber die größten Probleme nach ihrem Amtsantritt?
Matze: Ich hatte Schwierigkeiten die Stärken der Spieler einzuschätzen und aus dem vorhandenen Potenzial eine optimale Aufstellung zu finden. Ich habe viel probiert, auch einige klare Fehler gemacht und mir auch Rat von erfahrenen Leuten geholt um einen besseren Einblick zu haben.
Und letztendlich wurde es nur der 16. Platz, wie sieht er Fazit aus?
Matze: Da ich die ganze Zeit eigentlich auf den letzten beiden Tabellenplätzen verbrachte sehe ich die Endplatzierung als Minimalziel erreicht. Mit dem 17.Platz wird mein Etat nicht gekürzt und mit den Jugendminuten sieht es dank DeMello auch nicht schlecht bei mir aus.
In Bremerhaven wurden die Playoffs ganz knapp verpasst, Sind sie trotzdem mit dem Erreichten zufrieden MisterKnister? (Anm. d. Red. Interview wurde vor dem Punkteabzug Frankfurts geführt)
MisterKnister: Mit den play offs hat es ja um Haaresbreite nicht geklappt, ich habe aber nicht gedacht, dass es ueberhaupt so weit kommen wuerde. Ich weiss wo die Schwachstellen im team sind und werde versuchen, diese dann gezielt zu verbessern um dann naechste Saison anzugreifen.
Wo hatten sie Probleme und was war letztendlich ausschlaggebend für das verpassen der Playoffs?
MisterKnister: Groesster Fehler war wohl, dass ich das Spiel nicht verstanden habe. Ich habe die SIM nicht als abgeschlossenes System gesehen, sondern immer wieder die „Realitaet“ im Kopf gehabt. So verpflichtete ich Spieler, die hoffungslos ueberbezahlt sind, mir aber rein gar nichts bringen. Der Doreth trade kam fuer mich sehr unguenstig, ich war gerade mal eine Woche dabei und duck hat mir geduldig alles erklaert, da kam es ueberraschend, dass er mich dann so beschissen hat.
Ich glaube, es liegt an meinem mehr als unterdurchschnittlichen Kader. Adam Hess gewinnt Spiele im Alleingang, aber wenn er keine gute Form aufweist, habe ich gegen keine Mannschaft dieser Liga eine Chance.
Adam Hess ist ein gutes Stichwort! Wie kam es zum Trade mit Adam Hess?
MisterKnister: Bei mir und bei lomax lief es eher suboptimal. Rodgers verhielt sich wie eine launische Diva, schoss reihenweise Fahrkarten. lomax schlug mir den deal vor und fiel zu verlieren hatte ich nicht. Ich konnte eigentlich nur gewinnen, da ich im Zuge des trades wieder einen 1st round pick hatte. Letztendlich hat sich dieser trade fuer und beide bezahlt gemacht.
Ganz im Gegenteil zum Trade zwischen dem Nördlinger Manager Duck und ihnen am Anfang der Saison?
MisterKnister: Wie oben schon beschrieben, war das auf meine Unerfahrenheit zu schliessen. Ich hatte keine Ahnung, wie ich zu dt. Spielern komme und was ein pick wert ist. So liess ich mir den 1st rounder abschwatzen. Im Nachhinein betrachtet, finde ich das schlimmer, als wenn er mir z.B rodgers genommen haette, denn mit einem verlorenem 1st rounder steht meiner Meinung nach schon der langfristige Erfolg und damit natuerlich verbunden, auch der Spass auf dem Spiel.
Aus Fehlern lernt man, was ist für die neue Saison in Bremerhaven geplant?
MisterKnister: Bis auf die Position 3/4 bin ich ueberall ziemlich mies besetzt. Von daher werde ich aller Vorraussicht nach bis auf 3 Amerikaner und 2 Deutsche alle Spieler austauschen.
Das hört sich nach einem großen Umbruch an. Wie schaut es in Paderborn aus?
Matze: Ich denke dass ich den Kern der Mannschaft zusammenhalten kann und dazu noch gezielt auf 2-3 Positionen Verstärkungen suche. Damit denke ich wird ein Mittelfeldplatz drin sein. Es wird auf jeden Fall spannend da es zum ersten Mal ein Team ist welches ich selbst zusammenstelle. Danach gibt es keine Ausreden mehr.
Ausreden brauchte Energizzer zwar keiner, seine Entscheidung John Bowler ins Ausland zu verkaufen wurde allerdings kritisch gesehen. Wie sieht der Manager die Entscheidung nach einer Saison?
Energizzer: Ich mag lange Bahnschranken unter´m Korb – und Schenscher, der sicher kein schlechter ist, sich das allerdings auch bezahlen lässt, passt da genau ins Bild. Außerdem war die Höhe der Ablöseprämie für Bowler einfach zu verlockend. Unsere Probleme sehe ich auch eher in den fehlenden Außenschützen als in der Zone. Was mich im Nachhinein nur ärgert ist, dass ich nicht versucht habe, Bowler zu traden – offensichtlich waren doch einige dt. Vereine sehr an ihm interessiert. Das habe ich unterschätzt.
Und was ist für diesen Sommer geplant?
Energizzer: Dazu müsste ich erstmal wissen, welche Regeländerungen die Liga für die nächste Saison einführt.
Ich glaube, dass wir zu viele Teamspieler im Kader haben. Wright, Simmons, Dojcin sind erstklassige Assistgeber. Deshalb möchte ich nächste Saison einen Vollstrecker im Team haben. Einen starken Schützen, auch und gerade von der 3er-Linie.
Mit den Regeländerung reißen sie ein hochaktuelles Thema an. Die Liga befindet sich im Wandel. Wie seht sie alle die Diskussionen als noch recht junge Mitglieder der BBL?
Energizzer: Veränderungen müssen her. Es sind zu viele Top-Spieler in der Sim. Die Förderung des dt. Nachwuchses muss im Sinne der Publikumsidentifikation und der Nationalmannschaft weiter vorangetrieben werden.
Und als Manager liebe ich Veränderungen. Veränderte Rahmenbedingungen sind eine neue Herausforderung. Da gilt es, die Veränderungen zu analysieren, Strategien zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen – das ist das Manager-Leben. In einem statischen Umfeld zu arbeiten ist doch öde.
MisterKnister: Vor allem die Idee mit der 2. Liga finde ich sehr interessant und wuerde mich auch dazu bereit erklaeren, nach unten zu gehen. Zu den anderen Ideen zwecks Gehaltsmodell kann ich nichts sagen, da ich nicht mal das aktuelle verstehe (J).
Matze: Wie ich schon im Forum zur Zukunft der Sim geschrieben habe, sehe ich extremen Handlungsbedarf bei der Gehaltsgestaltung bei Vertragsverlängerungen.
Steffen: Da ich nur die derzeitige Struktur kenne und nicht weiß welche Unterschied es zu früher gibt, verlasse ich mich da ganz auf die Einschätzung der alten Hasen. Generell würde ich mir etwas mehr Aktivitäten bei Transfers wünschen, das scheint mir etwas festgefahren. Auch was das Thema Gehalt/Etat betrifft, ist sicherlich noch nicht das Optimum gefunden. Eine Einführung einer ProA würde ich ebenfalls begrüßen, da ein Abstieg/Aufstieg das ganze noch abwechslungsreicher macht.
Nachdem wir jetzt schon ein sehr genaues Bild aus Bremerhaven, Paderborn und Ludwigsburg haben, noch mal zurück nach Niedersachsen zu Steffen. Gab es für sie trotz der beeindruckenden Leistung Probleme am Anfang?
Steffen: Mit dem News Schreiben ;-). Nein, ehrlich gesagt besonders große Schwierigkeiten gab es eigentlich keine.
Na dann verwundert das Resultat natürlich auch nicht. Jetzt wollen wir das aber mal etwas konkreter hören. Welche Gründe gab es für den sportlichen Erfolg?
Steffen: Vor allem unsere Auswärtsstärke. Wir haben in unseren Heimspielen mit 9 Siegen und 9 Niederlagen lediglich ein ausgeglichenes Verhältnis, dagegen führen wir mit 14 Siegen bei nur 5 Niederlagen, die Auswärtstabelle deutlich an.
Ein weiterer Grund ist ein glückliches Händchen bei den Neuverpflichtungen. Insbesondere Goran Jeretin und Devin Green haben die in sie gesetzten Erwartungen deutlich erfüllt, ebenso wie Jason Edwin, welcher viel Power von der Bank bringt. Zudem konnten wir mit Trevon Bryant und AJ Moye zwei sehr starke Spieler halten, welche ihre Leistungen aus dem Vorjahr bestätigen, genauso wie Robert Jackson, welcher zwar nur als Backup geplant war, sich aber im Saisonverlauf in die Startformation gekämpft hat.
Goran Jeretin kam aus Gießen nach Braunschweig. So waren sie mit dem Ligaweit bekannten Tradeweltmeister Lomax in Verhandlungen. Vielleicht ein kleiner Einblick wie solche Verhandlungen mit dem Giessener Manager aussehen?
Steffen: Gerüchteweise poliert Lomax ja seine Tische mit anderen Managern ;-) Ich muss sagen, dass kann ich so nicht bestätigen. Ja, ich bin meinen Firstrounder an ihn losgeworden (+Justin Love), aber ich denke ein Goran Jeretin ist mir das auch wert. Ansonsten war auch der ein oder andere nützliche Tipp bei weiteren Trades dabei. Ich verhandle gerne wieder mit dem Tradeweltmeister, auch wenn es ohne den Rookiebonus dann vielleicht etwas zäher wird ;-)
Auch wenn für sie die Saison noch lange nicht vorbei ist und die volle Konzentration dem Playoff Viertelfinale gilt. Welche Veränderungen sind für die neue Saison geplant? Gibt es schon Planungen?
Steffen: Die Position 1-4 ist mit Jeretin, Green, Moye und Bryant hervorragend besetzt, alle gehören zu den Topspielern der Liga. Die Schwachstelle ist die Centerposition, da hatten wir uns mit Kelvin Gibbs schon etwas mehr erhofft. Dort müssen wir im Sommer den Hebel ansetzen, wobei die Auswahl an Topcentern sicher sehr überschaubar ist. Eventuell werden wir neben einem Center auch noch 1-2 gute Backups verpflichten, wobei man sagen muss, dass wir auch hier mit Jason Edwin und Roderick Trice auf den kleinen Positionen recht ordentlich besetzt sind. Generell bin ich aber der Meinung, dass eine Mannschaft, die sich vom Abstiegs- zum Meisterkanditat entwickelt hat, keiner teifgreifenden Änderungen bedarf. Das Mannschaftsgefüge ist in Ordnung.
Mit dieser sehr schönen Antwort beenden wir mal die Review zu ihren eigenen Teams und reden noch etwas über die Liga.
Wer waren die Enttäuschungen bzw. Überraschungen?
Steffen: Ohne Selbstlobhudelei…ich finde Braunschweig schon überraschend ;-). Spaß beiseite, ich kann die Entwicklung zu den Vorjahren nur schwer einschätzen. Ich hätte sicher Ulm etwas weiter oben erwartet. Enttäuschend ist sicherlich auch die Entwicklung von den Brose Baskets. In der Hinrunde das überragende Teams und lange Zeit Tabellenführer, in der Rückrundentabelle findet man die Brösels aber lediglich auf dem 18.Tabellenplatz wieder. Als eine weitere positive Überraschung würde ich den 3.Platz der Artland Dragons sehen, das war sicher auch nicht erwartet.
Energizzer: Überraschungen: Artland Dragons, NYP Braunschweig, Düsseldorf Giants.
Enttäuschungen: EnBW Ludwigsburg, Köln 99ers.
MisterKnister: Tuebingen, Jena und Ulm
Und wer wird am Ende das Plastikschild in den Händen halten? Glaubt jemand an ewigen Vize aus Göttingen?
Matze: Keine Ahnung- nach der Tabelle kann man nicht gehen, irgendwie habe ich gegen die Topfavoriten immer gut ausgesehen und auch Überraschungssiege geholt.
Vielleicht ein paar Namen?
MisterKnister: Goettingen vor Berlin.
Und wie sieht man das in Braunschweig? Mit Platz 4 darf man sich doch selber nennen.
Steffen: Nein, ganz klar Göttingen, und wenn denen noch jemand gefährlich werden kann, dann Düsseldorf. Teams wie Artland, Braunschweig, Alba, Bamberg und Gießen sind sicherlich in der Lage die zwei Topteams zu schlagen, aber wohl nicht über eine ganze Serie.
Und zum Abschluss noch der Tipp des Schwaben?
Energizzer: Giessen 46ers.
Damit sind wir auch schon fast am Ende unseres Interviews. Zum Schluss mag vielleicht jeder noch mal erzählen, was ihn in seiner ersten Saison besonders beeindruckt hat!
Energizzer: Die perfekte Arbeit des Simulanten Pucki.
MisterKnister: Ganz klar lomax, der mir (wie auch anderen Neulingen) mit Rat und Tat geholfen hat. Pucki mit seinem Arbeitaufwand, wie auch Ph0enix mit dem Tippspiel und seinen news auf der Startseite.
Matze: Es ist schon toll zu sehen dass sich hier viele deutschlandweit bekannte BB-Foren-User tummeln und sich eben doch schon recht gut kennen und immer mal schöne Insider-Scherze kommen…. Es ist ein lustiger Haufen geballter Basketballkometenz ;-)
Und das Schlusswort dem sportlich Erfolgreichsten.
Steffen: Wie verbissen Lomax und Duck sich um den virtuellen Benzing geschlagen haben ;-)
Na wenn das keine Abstrafung seitens der Ligaleitung gibt.
Ich möchte mich bei Steffen, MisterKnister, Energizzer und Matze für ihre Mitarbeit an diesem Interview bedanken und für die komplette Saison, wo alle sicherlich eine Bereichung für die Liga waren! Jetzt ist aber die Schonzeit vorbei es und es zählen nur Erfolge, in diesem Sinne wünsche ich allen alles gute für die nächste Saison und Braunschweig für die Playoffs.
Vielen Dank für ihren Besuch!


