Vorschau auf die Spieler im Draft.
Center:
Einen richtigen Kracher sucht man im diesjährigen Draft vergeblich. Zumindestens verspricht keiner der Namen in die Liga der Topcenter der Liga aufzusteigen. Mit Clifford, Scekic, Nicholson, Terwilliger und Tollackson sind 5 Spieler dabei, welche durchaus Potential besitzen gute Stats aufzulegen. Als Rollenspieler dürfte sogar ein S5 Platz in einigen Teams drin sein. Das größte Potential könnte bei Scekic liegen und so dürfte dieser auch als erster gedrafted werden. Hinzu kommen mit Schoo, Seifert und Wolfarth-Bottermann 3 Spieler mit einem deutschen Pass. Aufgrund der Aufstockung auf 4 deutsche Spieler, dürften insbesondere Seifert und Wolfarth-Bottermann Chancen auf einen 1st Round Pick haben.
Power Forward:
Die Qualität auf der 4 ist schon deutlich höher. Mit Sesay, Bowman und Gordon gibt es 3 richtig gute Spieler für den Draft. Jeder dieser Spieler hat große Chancen innerhalb der ersten 10 Picks ein neues Team zu finden. Starting 5 Qualitäten sollten bei allen 3 vorhanden sein. Wer im Draft zuerst gepickt wird, hängt wohl zum einen von der Ausrichtung des Spielers ab (PF/SF oder PF/C) und den Auftritten in der noch ausstehenden Summerleague. Dahinter kommen mit Turner, Fitzgerald, Watts und Hendley weitere Spieler die in der ersten Runde übern Ladentisch gehen könnte. Turner und Fitzgerald haben wohl die besten Möglichkeiten. Als 2nd Round Picks wären beide sicherlich sehr gute Alternativen in fast allen Teams für die Backup Position. Mit Clay, Sanders und Wohlers ist die Auswahl an deutschen Spielern auf der 4 sehr dürftig. Einzig Clay dürfte die Chancen auf einen Pick haben.
Small Forward:
Die am dünnsten besetze Position im Draft. Einzig Travis und Campbell haben die Qualität in die feste Rotation eines Teams zu kommen. Für einen Starting 5 Platz dürften aber beide keine Rolle spielen. Somit könnten einige Manager sich in der zweiten Runde auch hier über einen billigen, aber dann doch guten Backup für ihr Team freuen. Anders sieht es bei den Deutschen aus, mit Oladipo, Chennoufi und Mesghna sind gleich 3 Jungsters mit deutschen Pass im Spielerpool, auch wenn die Namen nicht darauf schließen lassen. Die Chancen das mindestens einer dieser 3 in der ersten Runde gepickt wird sind ganz gut, aufgrund des Bedürfnisses einiger Teams die 4 deutschen Rooster Plätze belegen zu müssen. Am Ende sollten alle 3 einen Platz in einem Team gefunden haben.
Shooting Guard:
Auf der Position 2 könnte sich der Toppick befinden. Gansey, Humphrey und Simmons dürften alle sehr früh in der ersten Runde einen neuen Arbeitgeber finden. Die Summerleague sollten Aufschluss darüber geben, welcher des Trios die besten Chancen hat, in die Reihe der Number One Picks einzugehen. Dahinter sind mit Triplett, Hunt, Crouch und Carter 4 weitere Spieler die sich Hoffnung auf einen 1st Round Pick machen dürfen. Ob einer aus dieser Gruppe die Qualität hat einen Starting 5 Spot zu begleiten, wird die Saison zeigen. Die Chancen das einer dieser Spieler die Qualität hat, sind auf jeden Fall vorhanden. Der betreffenden Manager wird sich im nachhinein sicherlich freuen dürften, mit einem späteren Pick einen richtig guten Spieler bekommen zu haben. Mit Grube und Scherer beschließen 2 Deutsche die Auswahl bei den Shootings Guards. Aufgrund ihres Alters haben beide Spieler sicherlich ordentliche Chancen in der zweiten Runde gepickt zu werden.
Point Guard:
Die Position mit dem größten Angebot an Spielern, zumindestens in der Quantität. Ganz oben auf der Liste der Manager dürfte Wright stehen, welcher die größte Qualität besitzen sollte. Ebenfalls sehr begehrt dürfte Per Günther sein, der junge Deutsche erweckt viel Aufmerksamkeit bei vielen Managern. Die Chancen in den ersten 10 Picks genommen zu werden, stehen ganz gut für den 20 jährigen. Neitzel, Flowers, Trice, Lottich, Franklin, Fountain, McAllister und Smigic bieten eine große Auswahl. Die Chancen das ein Spieler wie Kyle Bailey, welcher letzte Saison erst an 13. Stelle gedrafted wurde, aber sein Team als Starting Point Guard unter die Top4 der Liga führte dabei ist, stehen nicht schlecht. Um diesen Spieler zu finden gehört aber sicherlich einiges Glück dazu und eine sehr genaue Beobachtung der Summerleague. Einige Spieler sollten in der zweiten Runde noch zu haben sein, so kann es einem auch passieren, am Ende ohne neues Team dazustehen. Malinowski und Welzel heißen die beiden Spieler mit deutschen Pass. Wie bei Grube und Scherer dürfte die Chance auf einen Pick in der zweiten Runde ganz gut stehen. Sie sind jung und haben die begehrte Nationalität im Pass stehen.
Vorschau auf die Teams:
Tübingen:
Kader: Okasa C, Matinen PF, Wilson SF, Kalve SF, Ere SG, Franklin PG
Picks: Nr. 36
Kein 1st Round Pick für Frazor, einzig am Ende der zweiten Runde gibt es einen Spieler. Die Starting 5 dürfte stehen. Zu dem späten Zeitpunkt im Draft wird nichts mehr übrig sein mit Qualität um das Team deutlich zu verstärken. Da noch 4 deutsche Spieler fehlen, wird Frazor wohl einen Nachwuchsspieler verpflichten. Die Auswahl dürfte aber auch nicht mehr allzu groß sein.
Bonn:
Kader: McClintock C, Wessen PF, Nadjfeji PF, Canak PF, Jackson SF, Faßler SG, Hauer PG
Picks: Nr 7, 27
Der Bonner Frontcourt sollte komplett sein. Mit Jackson ist der SF Spot auch schon belegt. So dürfte in der ersten Runde ein SG oder PG von Bonn gepickt werden. Simmons, Humphrey, Gansey und Neitzel stehen wohl ganz oben auf der Liste von Manager Chrischan. Wright sollte unter normalen Umständen nicht mehr zur Auswahl stehen, ansonsten wäre er wohl der Favorit bei den Baskets aus Bonn. In der zweiten Runde kommt es wohl auf die Auswahl an. Stehen noch gute Backups auf der 1 und 2 zur Auswahl, dürfte Chrischan zuschlagen. Mit 2 Deutschen hat Bonn schon 50% der Quote erfüllt, so dass man nicht unbedingt im Draft gezwungen ist, seine Picks für Deutsche freizuhalten.
Trier:
Kader: Doornekamp C, Pearson PF, Thompson SF, Pinnock SG, Bailey PG
Picks: Nr. 15, 35
Genauso wie in Tübingen steht das Grundgerüst auf allen Positionen. Dagegen sind noch keine Deutschen im Team. Sollte in der ersten Runde noch ein guter Spieler vorhanden sein, vor allem auf der 1, 2 und 4 könnte Manager Ph0en1x zuschlagen. Ansonsten heißt die Devise in Trier, 2 mal für die Quote zu picken.
Jena:
Kader: Moss C, Milisa PF, Blnachard SF, Attah SG, Betz SG, Napoles PG, Black PG, Cook PG
Picks: Nr 13, 33
Die Konzentration von Manager Sid wird sich in der ersten Runde auf die Shooting Guards richten. Die anderen 4 Starting 5 Spots sind belegt, zudem hat Jena schon 3 von 4 Deutschen unter Vertrag stehen. Hunt, Triplett, Crouch und Carter heißen die Kandidaten für die Stadt der Wissenschaften. Für Simmons, Gansey und Humphrey dürfte der 13 Pick schon zu spät sein. Sollte allerdings einer dieser 3 durchgereicht werden, wird Sid das Geschenk annehmen. Mit dem Pick 33 stehen Sid viele Möglichkeiten offen. Er hat keine Notwendigkeit auf einen deutschen Spieler zu gehen, sondern kann sich vom übrig gebliebenen Spielerpool einen guten Backup raussuchen. Irgendwas wird sicherlich noch vorhanden sein und dann für wenig Geld in Jena spielen.
Ulm:
Kader: Bernard C, Granz C, Nelson PF, Zeis SF, Grunfeld SF, Buljevic SG, Herber PG, Bobbitt PG
Picks: Nr. 2, 10, 20, 40
Der Meister hat sich den 2. Pick gesichert. Da mit Buljevic bisher nur ein SG im Kader steht, wird MadDodger den noch zu besetzenden Spot mit Simmons, Gansey oder Humphrey bekleiden. Mit seinem zweiten Pick an der 10. Stelle hat er alle Freiheiten. Die Deutschen Quote ist schon erfüllt. Es könnte gut sein das aus dem Trio Bowman, Gordon und Sesay ein Backup für Spencer Nelson geholt wird. Für den letzten Pick in der ersten Runde kann sich MadDodger einen weiteren soliden Backup für die 1, 2, 3 oder 5 sichern oder verstärkt sein „Jugendteam“ um einen weiteren Schützling. Der letzte Pick in diesjährigen Draft sollte dann für einen weiteren Deutschen übrig bleiben.
Braunschweig:
Kader: Jackson C, Wane C, Bryant PF, Moye SF, Love SG, Demirel PG
Picks: Nr. 24
Den 1st Rounder durch einen Trade verloren, bleibt Manager Steffen nur der Pick Nummer 24. In Braunschweig fehlen noch 3 deutsche, so dürfte Steffen sich auf einen weiteren Spieler mit deutschem Pass konzentrieren. Einzig auf der 1 könnte sich für Steffen noch ein Schnäppchen anbieten, um den Spot von Demirel zu belegen.
Köln:
Kader: Pleiß C, McGowan C, Owens PF, Lischka PF, Yarbrough SF, Lipke SF, Adams SG, Avery PG, Mbemba PG
Picks: Nr. 14, 34
Sonics hat auch schon vorgesorgt und mit 4 Deutschen die Quote für die Saison erfüllt. So kann er sich ganz auf die Verstärkung des Teams konzentrieren. Am ehesten wird sich jemand für die 2 anbieten. Adams gilt in der Starting 5 als das schwächste Glied. Wenn sich für Köln hier jemand anbietet, wird Sonics sicherlich zuschlagen. Ansonsten hat man in Köln die Qual der Wahl und kann sich aussuchen, für welche Position ein guter Backup verpflichtet wird. In der zweiten Runde schaut das Bild genauso aus, sollte noch ein solider Backup vorhanden sein, wird Sonics sicherlich zuschlagen.
Gießen:
Kader: Ohlbrecht C, Wright PF, Rasic PG, Simon PG
Picks: Nr. 4, 9, 11, 21, 26
In Gießen sind noch 3 wichtige Spots zu frei. Da die Qualität bei den Centern nicht so groß ist, wird in Gießen wohl zuerst ein SF und SG gepickt. Einzig Scekic wäre eine Option für Manager Lomax. Mit dem 3. Pick könnte man in Gießen schon einen weiteren deutschen draften. In der zweiten Runde wird Lomax wohl mindestens einen Deutschen verpflichten und dazu einen soliden Backup. Problem für Gießen ist, dass sowohl auf der 5 als auch auf der 3 die Qualität sehr dünn ist im Draft. Eine andere Spielerauswahl hätte Lomax sicherlich eher begrüßt.
Oldenburg:
Kader: Harris PF, Green PF, Rust SF, Penigar SF, McIntosh SG, Jenkins SG
Picks: Nr. 17, 37
Ein Center und ein Point Guard warden gesucht in Oldenburg, sowie noch 3 weitere Deutsche. Mit dem 17ten Pick ist man ziemlich weit hinten, da wird es schwer werden noch einen sehr guten Starting Point Guard zu finden. Entweder HotSauce entscheidet sich für einen soliden aber nicht richtig guten PG oder aber draftet für die Quote. Trice, Lottich, Fountain, McAllister, Flowers, Franklin sind alles Namen für Tübingen. Welcher dieser Spieler noch zu haben ist und wie gut sie wirklich sind, kann man aktuell noch nicht absehen. HotSauce wird die Summerleague Stats der Spieler genau beobachten und dann hoffen müssen den richtigen Pick zu machen.
Ludwigsburg:
Kader: Bowler C, Dojcin PF, Lampley PF, Nnamaka SF, Jeretin PG, Green PG
Picks: Nr 1, 29
Für Neu Manager Energizzer schaut die Situation ganz einfach aus. Simmons, Gansey oder Humphrey, einer dieser 3 wird es werden. Entscheidend sind wohl die Eindrücke aus der Summerleague. Mit dem 29. Pick muss Ludwigsburg wohl auf deinen Deutschen Spieler gehen. Noch ist keiner im Team und irgendwie muss die Quote erfüllt werden.
Nördlingen:
Kader: Ovinca C, Jagla PF, Spöler PF, McDuffie SF, Archbold SF, Greene SG, Erege SG, Campbell PG, Doreth PG
Picks: Nr. 5, 25
Der Neuling aus Nördlingen hat mit 6 Deutschen die Quote schon längst erfüllt. Mit Ovinca und Archbold sind die beiden Positionen, welche im Draft am dünnsten besetzt sind auch schon erklassig vergeben. Gerüchten zufolge will Manager Duck Per Günther verpflichten. Allerdings ist die Auswahl an 5te Stelle eine sehr guten PF (Bowman, Gordon oder Sesay) bzw. einen sehr guten SG (Simmons, Gansey, Humphrey) sehr gut. Es wird wohl drauf ankommen ob Duck mit Jagla und Greene in der Starting 5 in die Saison gehen möchte, oder sich doch noch mal zu verstärken im Draft. Mit seinem Pick dürfte eine vakante Backup Position besetzt werden, inbesondere auf der 5 gibt es Möglichkeiten.
Düsseldorf:
Kader: Mihaijlovic C, Williams PF, Keselj SF, Schwethelm SF, Grünheid SF, Schmidt SG, Gulde PG, Gavel PG
Picks: Nr. 12, 32
Der erste Pick an der 12. Stelle wird Manager Rigo für einen Center oder Shooting Guard nutzen. Wahrscheinlich wird er Triplett, Carter, Crouch und Hunt wählen. Wie bei einigen anderen Teams fehlt Rigo die Qualität auf der 5 in diesjährigen Draft. Sollte sich in der Summerleague allerdings ein Center hervorheben, wären auch Clifford, Tollackson, Terwilliger und Nicholson eine Option für die Düsseldorfer. In der zweiten Runde wird nicht viel übrig bleiben und die Giants dürften einen Backup picken und hoffen das dieser einschlägt.
Frankfurt:
Kader: Maras C, Evtimov PF, Lennartz SF, Perincic SF, Taubert SG, Frazier SG, Chatfield PG, Schoeps PG
Picks: Nr. 3, 23
Die Fans aus der Bankenmetropole werden dankbar sein, das Kirstin Zöllner dieses Jahr nicht im Draft vertreten ist. Am wahrscheinlichsten wird Norimberga sein Team auf der 1 oder 5 verstärken wollen. Einziger Center der in Frage kommt ist Scekic. Bei den Point Guards ist mit Rashard Wright ein Topspieler zu haben, sollte dieser nicht nach Ulm gehen. Neitzel wäre eine weitere Option und evt. bietet sich noch ein weitere PG in der Summerleague an. In der zweiten Runde wird eine Backup Position gefüllt werden, da die Skyliners mit 4 Deutschen die Quote schon erfüllt haben und so relativ billig an einen vernünftigen Rollenspieler kommen können. Aber bei der Liebe für deutsche Spieler, könnte auch ein weiterer Spot mit einen Jungstar belegt werden. Am Ende kommt alles anders und Björn Schoo wird die Überraschung des Drafts und geht an dritter Stelle über die Theke.
Bamberg:
Kader: Perkovic PF, Fox PF, Pavic SF, Makanda SF, Cage SG, Hamann PG
Picks: Nr. 19, 39
Der Vizemeister aus Bamberg ist erst sehr spät in der ersten Runde dran. Bedarf besteht auf der 2 und der 5. hier wird Manager Kiki schauen müssen, welche Spieler noch zu Auswahl stehen. Ein solider Rollenspieler wird dabei sein, aber wirkliche Topspieler dürften bereits vergeben sein. So kann es in Bamberg nur heißen ein glückliches Händchen zu haben und die Konzentration eher auf die folgenden Auktionen zu legen. In der zweiten Runde wird man wohl den dritten deutschen Spieler ins Team holen.
Bremerhaven:
Kader: Sinanovic C, Greene PF, Rodgers SF, Pekovic SG, Funk SG, Ross PG
Picks: Nr. 22
Kein Pick in der ersten Runde. Da bleibt nicht viel Auswahl. Es werden noch 4 Deutsche benötigt. So ist es doch sehr wahrscheinlich das die Eisbären am Anfang der zweiten Runde etwas für ihre Quote tun. Einzige Alternative ist wohl der Center Spot mit Terwilliger, Tollackson und evt. Clifford oder Nicholson.
Göttingen:
Kader: Speier C, Okulaja PF, Jacobsen SF, Garris SG, McKie SG, Wisniewski PG
Picks: Nr. 16, 18, 30, 38
Ein Center wird in Göttingen noch gesucht. So könnte der ewige zweite Broman einen der 4 schon angesprochenen Center als erstes picken. An 18. Stelle dürfte die Auswahl an guten Backups noch recht hoch sein, so dass man in Göttingen eine gute Chance hat, billig an einen soliden Backup Spieler heran zu kommen. In der zweiten Runde wird sicherlich der letzte benötigte Deutsche verpflichtet.
Bayreuth.
Kader: Zirbes C, Gomes C, Ebong C, Archibong PF, Willoughby SF, Römer SF, Ellis SG, Collins PG
Picks: keine
Mit Berlin ist Bayreuth das einzige Team ohne Pick. So kann Manager Shadow in Ruhe aus dem Keller den Draft verfolgen und ein paar Getränke vernichten.
Berlin:
Kader: Cukinas C, Heyden C, Nikolic PF, Suput SF, Longin SG, Schaffartzik PG, Götz PG, Price PG
Picks: Keine
Wie in Bayreuth hat Pucki alle Picks vergeben. Ausser Scekic wäre sowieso niemand für Alba im Draft interessant gewesen. So kann der Alba Manager sich voll auf die Abgabe von Hollis Price konzentrieren, bzw. Strategien überlegen, wie man Goran Jeretin nach Berlin bekommen könnte.
Paderborn:
Kader: Boumtje-Boumtje C, AKinkule C, Zwiener SF, Roessler SF, Lopez SG, Gadja SG, WoudstraSG, de Mello PG
Picks: Nr. 8, 28
Kein Power Forward im Team und den Pick Nummer 8. Da dürfte es bei Paderborn auf Bowman, Sesay oder Gordon hinauslaufen. Mit etwas Glück hat Tigger sogar noch alle 3 Spieler zur Auswahl. In der zweiten Runde dürfte ein Backup Spot belegt werden. Die 4 Deutschen Spieler sind schon im Kader und an der 28. Stelle könnte noch etwas übrig geblieben sein.
Quackenbrück:
Kader: Drevo C, Meeking PF, Elder SF, Tadda SG, Watson PG, Gardner PG
Picks: Nr. 6, 31
Wie bei einigen anderen Teams, wird auch in Quackenbrück noch ein Shooting Guard gesucht. Manager b4l14 wird aber wohl keine so große Auswahl haben. Aus dem Trio Simmons, Gansey und Humphrey wird wahrscheinlich nur einer noch zur Auswahl stehen, wenn es ganz schlecht läuft, sind alle 3 schon vergeben. In der zweiten Runde dürfte man auch in Quackenbrück einen deutschen Spieler verpflichten, wenn keine verheißungsvollen Spieler mehr vorhanden sind.
Ph0en1x


